Nano Degrees
Sie sind auf der Suche nach einer fundierten Weiterbildungsmaßnahme auf einem konkreten Themengebiet, haben aber neben dem Beruf nur begrenzt Zeit dafür? Dann sind Mikrocredentials die ideale Alternative für Ihre berufliche Weiterbildung!
In unseren Micro und Nano Degrees können Sie sich in kurzer Zeit und auf höchstem Niveau weiterbilden. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Nano Degrees der NBS:
Unser Angebot:
- Weiterbildung auf akademischem Niveau
- Zeitumfang: 4,5 Monate / ca. 2,5 Wochenstunden
- Erwerb von 5 ECTS-Punkten zur möglichen Anrechnung auf ein Hochschulstudium
Flexibel und individuell:
- Wählen Sie aus unserem gesamten Studienangebot
- Weiterbildungszeitraum und Prüfungstermine flexibel
- Hybride Vorlesungen: Wahl zwischen Präsenz- und Online-Teilnahme
Fünf gute Gründe
- Fachwissen auf Hochschulniveau
- Flexibilität durch Hybrid-Form*
- Karriere- und Aufstiegschancen erhöhen
- Erhalt von ECTS-Punkten durch Mikrocredentials aus anerkannten Studiengängen
- Berufliches Netzwerk ausbauen
*Im berufsbegleitenden Teilzeit-Modell streamen wir alle geeigneten Vorlesungen live über Deckenmikrofone und -kameras, sodass Sie jederzeit flexibel zwischen Online- und Präsenzteilnahme wählen können. Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über unsere innovative Hörsaaltechnik.
Nano Degrees an der NBS Northern Business School
Zur Auswahl stehen alle Module unserer Bachelor-Studiengänge, die Sie den unten aufgelisteten Modulhandbüchern entnehmen können. Erkundigen Sie sich unter info[at]nbs.de oder 040 35 700 340, ob Ihr gewünschtes Modul im Weiterbildungszeitraum stattfindet.
Sie haben Interesse an unseren Master-Modulen? Bitte beachten Sie, dass hierfür die Zulassungsvoraussetzungen zum Studium für unsere Master-Studiengänge erforderlich sind. Gerne informieren wir Sie unter den o. g. Kontaktdaten.
Unser Studiengang enthält Kurse zu allen Bereichen der Betriebswirtschaft, z. B.:
- Finanz-, IT- und Prozess-Controlling
- Mittelstandsfinanzierung
- Online-Marketing
- Betriebliche Logistik
- Personalführung
- Eventmanagement
- Arbeitsrecht
- uvm.
Alle Kurse finden Sie im Modulhandbuch des Studiengangs Betriebswirtschaft (B.A.).
Unser Studiengang enthält Kurse zu allen Bereichen des Sicherheitsmanagements, z. B.:
- Recht für Sicherheitsmanager
- Umgang mit Belastungen
- Personalmanagement
- Compliance & Risk Management
- Krisen- und Notfallmanagement
- Informationssicherheit
- Wirtschaftskriminalität
- Resilienzmanagement & Bevölkerungsschutz
- Konzernsicherheit
- Hafen- und Luftsicherheit
Alle Kurse finden Sie im Modulhandbuch des Studiengangs Sicherheitsmanagement (B.A.).
Unser Studiengang enthält sowohl Kurse zu den Grundlagen der Sozialen Arbeit als auch zu den Schwerpunkten Kindheit, Jugend & Inklusion, Management sozialer Einrichtungen und Migration und Interkulturalität:
- Empirische Sozialforschung
- Instrumente und Methoden der sozialen Arbeit
- Kommunikation und Konflikte
- Qualitätsmanagement und IT-basierte Verwaltung
- Kommunikation und Konflikte
- uvm.
Alle Kurse finden Sie im Modulhandbuch des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.).
Kurszeiten
Kursbeginn
Winter: 15. September
Sommer: 15. März
Die Kurszeiten entsprechen den Vorlesungszeiten im berufsbegleitenden Teilzeitmodell bzw. dem Vollzeitmodell unserer Studiengänge:
Teilzeit-Modell/ berufsbegleitend
- Betriebswirtschaft (B.A.) & Soziale Arbeit (B.A.):
2 Abende Montag bis Freitag zzgl. bis zu 10 Samstage
- Sicherheitsmanagement (B.A.):
8 – 10 Wochenenden im Semester
jeweils Freitagabend ab 18:00 Uhr sowie samstags und sonntags tagsüber
Vollzeit-Modell
- Alle Studiengänge: Montag bis Freitag tagsüber
Bitte erfragen Sie die genauen Kurszeiten unter info[at]nbs.de oder 040 35 700 340.
Prüfungen
Das Bestehen der Prüfung der von Ihnen gewählten Module ist Voraussetzung für den Erhalt des Degrees und die damit verbundenen ECTS-Punkte. Die Prüfungsform kann je Modul unterschiedlich sein,
i. d. R. schreiben Sie eine Klausur oder verfassen eine Hausarbeit mit anschließender Präsentation. In den Modulhandbüchern unserer Studiengänge können Sie neben den jeweiligen Lerninhalten und -zielen auch die Prüfungsformen nachlesen.
Pro Modul gibt es im Jahr vier bis sechs Prüfungstermine, sodass der Zeitpunkt Ihrer Teilnahme flexibel ist.
Kursgebühren
Der Nanodegree besteht aus einem Modul. Die Gesamtkosten inklusive der Prüfungsteilnahme belaufen sich auf 510 € pro Nanodegree auf Bachelor-Niveau und 710 € pro Nanodegree auf Master-Niveau.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular für Weiterbildungsangebote und ist zu senden an info[at]nbs.de oder per Post an:
Northern Business School
Holstenhofweg 62
22043 Hamburg
Netzwerk
Die Mitglieder der Fachbeiräte unserer Studiengänge beraten auf der Schnittstelle zwischen Studium und Wirtschaft. Sie geben Impulse zur Weiterentwicklung der Studieninhalte und legen den Grundstein für Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschule.

"Durch fundiertes Fachwissen, individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten und ihre Praxisnähe bereitet die NBS ihre Studierenden perfekt auf den Arbeitsalltag vor."
Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH und Mitglied des Fachbeirats Betriebswirtschaft (B.A.). Foto: Hamburg Messe und Congress/Michael Zapf

"In der Finanzdienstleistungsbranche sind die Anforderungen gestiegen. Neben hohem fachlichen Wissen (betriebswirtschaftlich wie volkswirtschaftlich) kommt es zunehmend auf internationales Know-how und auf Empathie an – also Wissen gepaart mit Praxisbezug und Einfühlungsvermögen. Die NBS bietet verschiedene Studiengänge an und legt großen Wert auf enge Verzahnung mit der Wirtschaft ..."
Stefan Schiebeler, beratender Betriebswirt und Mitglied des Fachbeirats Betriebswirtschaft (B.A.).
Etwas größer: Micro Degrees
Micro Degrees bestehen aus drei Modulen und richten sich somit an Interessierte mit größerem Weiterbildungsbedarf. Prüfen Sie auf dieser Seite, ob ein Micro Degree das Richtige für Sie ist.
Unser Studienangebot enthält nicht die Module, die Sie suchen? Wir bieten auch Individuelle Seminare für Unternehmen an. Besuchen Sie die Seite und kontaktieren Sie Herrn Mirco Frobel: