Dein #Vorteilsstudium Entdecke die NBS Northern Business School und starte durch in eine Zukunft voller Möglichkeiten!
Jetzt für das Wintersemester 2025 (Studienstart: 15. September 2025) Studienplatz sichern!
Vollzeit | Teilzeit (berufsbegleitend) | kein N.C. | kein Auswahlverfahren
An der NBS Northern Business School findest du nicht nur eine breite Palette an Studienprogrammen, sondern auch eine Lernumgebung, die darauf ausgelegt ist, dich in deinem individuellen Tempo zum Erfolg zu führen – Vollzeit-Hybrid (vor Ort in Hamburg und Online-Studium, frei wählbar) oder Teilzeit völlig ortsunabhängig online.
Unsere Studienprogramme sind so konzipiert, dass sie jedem die Möglichkeit bieten, sein volles Potenzial zu entfalten – unabhängig davon, ob du gerade dein Abitur gemacht hast und ein Vollzeitstudium anstrebst, oder ob du bereits im Berufsleben stehst und ein Teilzeitstudium in Betracht ziehst.
Erfahre mehr über die einzigartigen Vorteile, die ein Studium an der NBS Northern Business School bietet. Entdecke unsere vielfältigen Studiengänge, sichere dir Infomaterial oder melde dich gleich für unsere Gratis-Infoveranstaltungen an.
Lass dich von Erfahrungsberichten unserer Studierenden inspirieren und erfahre, welche Gütesiegel die hohe Qualität unserer Studienangebote unterstreichen.
Dein #Vorteilsstudium wartet auf dich – mach den ersten Schritt in Richtung deiner erfolgreichen Zukunft und entdecke jetzt die NBS Northern Business School und ein Studium, das in dein Leben passt!
Betriebswirtschaft
(Bachelor of Arts)
Der Klassiker: Betriebswirtinnen und Betriebswirte werden in jedem Unternehmen gesucht.
Die Besonderheiten bei uns:
► 10 Schwerpunkte möglich, u.a. Immobilienmanagement | International Management | Marketingmanagement | Wirtschaftspsychologie
► Die perfekte Mischung aus Generalistentum und Spezialisierung – was der Arbeitsmarkt stark nachfragt
► Alle Module sind auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung ausgerichtet, den Megatrends des 21. Jahrhunderts: Studieren, was die Zukunft braucht!
Soziale Arbeit
(Bachelor of Arts)
Du willst hilfsbedürftige Menschen unterstützen? Studiere Soziale Arbeit an der NBS Northern Business School!
Mögliche Schwerpunkte:
► Kindheit, Jugend und Inklusion
► Management sozialer Einrichtungen
► Migration und Interkulturalität
Zusätzliche Qualifikation neben dem Bachelor:
► Staatlich anerkannte/r Sozialpädagoge/in bzw.
► Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in
Soziale Arbeit
(Bachelor of Arts)
Du willst hilfsbedürftige Menschen unterstützen? Studiere Soziale Arbeit an der NBS Northern Business School!
Mögliche Schwerpunkte:
► Kindheit, Jugend und Inklusion
► Management sozialer Einrichtungen
► Migration und Interkulturalität
Zusätzliche Qualifikation neben dem Bachelor:
► Staatlich anerkannte/r Sozialpädagoge/in bzw.
► Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in
Sicherheitsmanagement
(Bachelor of Arts)
Die Welt wird immer komplexer und daher für Risiken anfälliger: Lerne als Sicherheitsmanager/in diese Risiken zu kontrollieren und zu managen.
Kooperationen u.a. mit
► Polizei Hamburg
► Allianz für Sicherheit und Wirtschaft (ASW Bundesverband)
► Bundesverband der Sicherheitswirtschaft
Spezialisierungsmöglichkeiten:
► Konzernsicherheit
► Hafen- und Luftsicherheit
Kommunikationsmanagement
(Bachelor of Arts)
Werde Profi im Management von Kommunikation!
Die Besonderheiten bei uns:
► Spezialisierung für privatwirtschaftliche (Schwerpunkt "Corporate Communications") oder öffentliche (Schwerpunkt "Public Affairs") Kontexte möglich.
► Ausgeprägter interdisziplinärer Ansatz: Du erwirbst betriebswirtschaftliche (insbesondere Marketing), politikwissenschaftliche und medienwissenschaftliche Kompetenzen.
► Die Hochschule verfügt über ein weitreichendes Netzwerk in Wirtschaft und Politik.
Kommunikationsmanagement
(Bachelor of Arts)
Werde Profi im Management von Kommunikation!
Die Besonderheiten bei uns:
► Spezialisierung für privatwirtschaftliche (Schwerpunkt "Corporate Communications") oder öffentliche (Schwerpunkt "Public Affairs") Kontexte möglich.
► Ausgeprägter interdisziplinärer Ansatz: Du erwirbst betriebswirtschaftliche (insbesondere Marketing), politikwissenschaftliche und medienwissenschaftliche Kompetenzen.
► Die Hochschule verfügt über ein weitreichendes Netzwerk in Wirtschaft und Politik.
Studium Individuale
(Bachelor of Arts)
Selbstbestimmt lernen und persönlich entfalten, ohne eine klassische Fachrichtung zu studieren – mit einem berufsqualifizierenden Bachelor-Abschluss, der Lösungskomptenzen für globale Herausforderungen vermittelt – das ist unser Studium Individuale.
► Multidisziplinär
► Flexibel
► Individuell: Persönliches Studienprofil entwickeln
► Persönliche Entwicklung fördern
► Projektorientertes Studieren
► Vorbereitung auf neue, zukunftsorientierte Berufsperspektive
Real Estate Management
(Master of Science)
Dynamische immobilienwirtschaftliche Märkte managen? Werde Spezialist für Immobilienmanagement!
Mögliche Tätigkeiten mit unserem Master:
► Strategische Beratung in den Bereichen Facility- und Asset-Management
► Steuerung und Entwicklung von (Groß-) Bauprojekten
► Budgetplanung und -steuerung
► Portfolio- und Fondsmanagement
► Asset-Management
► Finanzierung und Projektentwicklung sowie -vermarktung
Controlling & Finance
(Master of Science)
Qualifizierung auf Master-Niveau für die Bereiche Controlling & Finance, den Key Units eines jeden Unternehmens.
Besonderheiten:
► Systematische Verzahnung der beiden Bereiche Controlling & Finance, ganzheitliche Betrachtung der Finanzsituation eines Unternehmens.
► Integration von Trendthemen wie Industrie 5.0, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
► Erstklassiges Fundament für Top-Management-Positionen in den Bereichen Controlling & Finance.
Controlling & Finance
(Master of Science)
Qualifizierung auf Master-Niveau für die Bereiche Controlling & Finance, den Key Units eines jeden Unternehmens.
Besonderheiten:
► Systematische Verzahnung der beiden Bereiche Controlling & Finance, ganzheitliche Betrachtung der Finanzsituation eines Unternehmens.
► Integration von Trendthemen wie Industrie 5.0, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
► Erstklassiges Fundament für Top-Management-Positionen in den Bereichen Controlling & Finance.
Kein N.C. & kein Auswahlverfahren

Wir vertrauen auf deine Selbsteinschätzung und Eigenverantwortung.
Garantiert einen Studienplatz erhalten

Wir richten bei hoher Nachfrage weitere Studienplätze und Studiengruppen ein.
Schnell & einfach ohne Papierkram

Mit Absenden des kurzen Formulars ist dein Vertrag (riskolos) mit uns abgeschlossen.
Unser Grundsatz: Faire und finanzierbare Studiengebühren
► Uns ist es wichtig, dass du unabhängig von Herkunft oder finanziellem Hintergrund eine faire Chance auf einen akademischen Abschluss bekommst.
► Wenn du bei uns studieren willst, kannst du das auch! Wir bieten dir mehrere Möglichkeiten der Unterstützung und Finanzierung an. Wir beraten dich gern.
Info-PDF: Kosten und Finanzierung auf einen Blick (inkl. exklusiver Finanzierungslinks)
Lade dir hier dein PDF "So leicht finanzierst du dein Studium an der NBS Northern Business School" herunter.
Auf einen Blick findest du dort alle Infos zu:
- Übersicht über die Kosten für ein Studium an der Northern Business School
- Modellrechnungen zur Studienfinanzierung
- Finanzierungsmöglichkeiten über “meinBafög.de” (BAföG & KfW-Studienkredit)
- Follow-up-Links (Studienplatz sichern oder weiter beraten lassen)
Das PDF eignet sich auch dafür, wenn du beispielsweise deinen Eltern eine schnelle Übersicht über die Kosten und die einfachen Finanzierungsmöglichkeiten ermöglichen willst.
So einfach ist die Finanzierung deines Wunschstudiums!
► Während du bei vergleichbaren privaten Hochschule bis zu 500 Euro mehr Studiengebühren pro Monat einplanen müsstest, ist das Studiengebührenmodell der NBS Northern Business School fair, transparent, sozial, problemlos finanzierbar und mit einem schnellen „Return on Investment“.
► Wie machen wir das? Wir sind gemeinnützig organisiert, das heißt, wir haben keine Investoren oder Gesellschafter im Hintergrund, die eine bestimmte Rendite erwarten. Als gemeinnützige Organisation dürfen wir sogar keinerlei Gewinne erwirtschaften, sondern müssen unsere Erträge in den Gemeinnützigkeitszweck reinvestieren – also in die Hochschule selbst und in die stetige Weiterentwicklung deiner Studienbedingungen.
► Die NBS Northern Business School macht dabei keinerlei Abstriche bei der Studienqualität, das heißt also, du erhältst bei uns dein Wunschstudium zu fairen Konditionen.
Nein. Alle unsere Studiengänge sind zulassungsfrei, erfordern also keinen bestimmten Numerus Clausus (N.C.)/Abiturdurchschnitt. Wir verzichten auch auf ein aufwändiges und teures Auswahlverfahren und setzen stattdessen auf Selbstverantwortung und ehrliche Selbsteinschätzung bei der Studienwahl.
Warum verzichten wir auf eine Zulassungsbeschränkung? Auswahlverfahren, sei es über einen N.C. oder ein eigens konzipiertes Auswahlverfahren, sind teuer. Andere private Hochschulen legen dies auf die Studiengebühren um. Anders an der NBS Northern Business School: Da wir von vornherein auf diesen Kostenfaktor verzichten, können wir dir günstigere Studiengebühren anbieten (die natürlich auch finanzierbar sind).
Hinzu kommt: Wir wollen jeder und jedem ein Studium ermöglichen – unabhängig von formalen Zugangskriterien wie beispielsweise ein N.C. Wir können als private Hochschule unser Angebot bis zu einem gewissen Grad flexibel an die Nachfrage anpassen und beispielsweise zusätzliche Studiengruppen pro Studiengang (nie über 50 Personen) anbieten, wenn es nötig ist.
Eine feste Bewerbungsfrist gibt es an der NBS Northern Business School nicht. Du kannst dich also bis zum Semesterbeginn am 15. März (Sommersemester) bzw. 15. September (Wintersemester) bewerben – mit Nachrückfrist sogar bis zum 15. April bzw. 15. Oktober.
Die Studienplätze vergeben wir nach dem Prinzip der Rolling Admissions: Das heißt, Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen und bearbeitet. Sobald alle Plätze vergeben sind, eröffnen wir bei Bedarf eine zusätzliche Kohorte.
Unser Tipp: Für einen entspannten Studienstart und die Teilnahme an unseren Onboarding-Angeboten (z.B. StudyMates, Semestereröffnungsfeier, Vorbereitungskurse) empfehlen wir dir, deinen Studienplatz möglichst frühzeitig – idealerweise bis spätestens zum 1. März bzw. 1. September – zu sichern.
Im Online-Formular für die Studienplatzsicherung musst du Scans deiner Dokumente zur Studienberechtigung hochladen, damit wir deine formale Berechtigung, bei uns zu studieren, prüfen können. Ist das der Fall, bestätigen wir deinen Studienplatz und du erhältst zusätzlich von uns eine Liste mit Unterlagen, die wir dann für deine eigentliche Einschreibung benötigen.
Wenn wir beglaubigte Kopien benötigen, ist dies vermerkt. Du kannst Beglaubigungen entweder kostenfrei bei uns oder z.B. auch in den Kundenzentren der Hamburger Bezirksämter, im Bürgeramt oder Rathaus deines Wohnortes oder auch bei Notaren anfertigen lassen.
Bitte reiche keine Originale ein!
Das Studium, das ins Leben passt
► Leitmotiv der NBS Northern Business School ist das Motto "Das Studium, das ins Leben passt." Wir ermöglichen dementsprechend ein Studium in Voll- und Teilzeit sowie in Präsenz und online mit Prüfungsstandorten bundesweit. Das Studienangebot der NBS Northern Business School ist also den Lebensumständen der Studierenden angepasst und ermöglicht auch Berufstätigen ein Studium.
► Die einzelnen Studiengänge sind akkreditiert und bieten somit die Sicherheit eines anerkannten Studienabschlusses. Kleingruppenprinzip, aktuelle Lehre und intensive Unterstützung, ein modernes Lernumfeld sowie innovative Forschung – dies sind die Fundamente, auf denen die NBS Northern Business School steht und auf die wir uns bei der Betreuung unserer Studierenden stützen.
Die NBS Northern Business School: Eine private Hochschule, die offen für alle ist
► Die NBS Northern Business School hat sich aus Überzeugung für ein möglichst niedrigschwelliges Zulassungsmodell entschieden. Sie verzichtet bewusst auf Zulassungskriterien bzw. -verfahren wie einen Numerus Clausus (N.C.) oder ein Auswahlverfahren. Zum einen, weil solche Kriterien zweifelhaft sind und soziale Ungleichheit befördern bzw. fortsetzen können, zum anderen weil sie aufwändig und daher kostenintensiv sind. Neben der grundsätzlichen Formalie der Hochschulzugangsberechtigung – wobei an der NBS Northern Business School im Rahmen der Vorgaben des Hamburgischen Hochschulgesetzes auch ein Studium ohne Abitur möglich ist – sind für die Zulassung zum Studium ausschließlich Selbsterkenntnis, Eigenverantwortung und Motivation ausschlaggebend.
► Die NBS Northern Business School will eine private Hochschule für jede und jeden sein – mit einem Angebot, dass auch atmosphärisch für alle offen steht – unabhängig vom familiären, sozialen oder ethnischen Hintergrund.
► Dieses Ideal findet auch ihren Ausdruck in der Gestaltung der Studiengebühren: Die Studiengebühren werden bewusst auf einem akzeptablen Maß gehalten und sie sind grundsätzlich finanzierbar oder über Stipendien oder einen Umgekehrten Generationenvertrag sozialverträglich gestaltet. An fehlenden finanziellen Mitteln soll ein Studium an der NBS Northern Business School nicht scheitern.
Fokussierung
► Die Hochschule fokussiert sich auf die Performance-Indikatoren, die den nachweislich größten Einfluss auf das Studienerlebnis und den Studienerfolg haben:
- Die Studienangebote konzentrieren sich auf Wachstumsbranchen.
- Erstklassige quantitative und qualitative – sprich: persönliche – Begleitung im Studium.
- Maximale Flexibilität bei der Studienorganisation, beispielsweise Wechsel von Voll- und Teilzeit (berufsbegleitend) oder auch andersherum oder bei einem – freiwilligen – Auslandsaufenthalt.
- Praxisnahe Studieninhalte, ergänzt durch zahlreiche Kontaktmöglichkeiten mit potenziellen Arbeitgebern schon während des Studiums, was positive Auswirkungen beim Berufseinstieg hat. Ermöglicht wird beides durch die weite Vernetzung der NBS Northern Business School mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft.
- Pflege des kurzen Drahtes zwischen Studierenden und Lehrenden sowie Verwaltung. Die Studierendenschaft wird darüber hinaus ermuntert, sich aktiv an der Weiterentwicklung der Hochschule zu beteiligen.
- Moderne, technisch hochwertig ausgestattete Standorte mitten in Hamburg, die hervorragend – auch untereinander – zu erreichen sind.
- Bereitstellung von niedrigschwelligen Orientierungsangeboten schon bei der Hochschul- und Studienwahl und darüber hinaus im gesamten Studienverlauf.
Unabhängig, gemeinnützig, nicht gewinnorientiert – organisatorisch abgesichert
All diese Faktoren finden auch Ausdruck in dem organisatorischen Rahmen, den sich die NBS Northern Business School gegeben hat:
► Die NBS Northern Business School ist als gemeinnützige GmbH organisiert. Sie darf daher keine Gewinne ausschütten. Erträge müssen grundsätzlich in den Gemeinützigkeitszweck, die akademische Ausbildung junger Menschen, reinvestiert werden.
► Die Finanzierungsstruktur fokussiert sich bewusst auf Studiengebühren, um sicherzustellen, von externen Geldgeberinnen und Geldgebern unabhängig zu sein.
Partnerschaft mit der WBS GRUPPE
Seit dem 1. März 2023 besteht eine enge Partnerschaft der NBS Northern Business School mit der WBS GRUPPE, einer führenden Anbieterin digitaler Bildungsangebote in Deutschland. Diese Partnerschaft ermöglicht eine digital gestützte Ausdehnung des Angebots der NBS Northern Business School außerhalb des bisherigen norddeutschen Einzugsgebietes, die sukzessive ausgebaut wird. Durch die Partnerschaft mit der WBS GRUPPE ist die NBS außerdem in der Lage, Prüfungen außerhalb Hamburgs an Prüfungszentren deutschlandweit anzubieten.
An der NBS besteht keine Anwesenheitspflicht bei den Lehrveranstaltungen. Wenn du eine Vorlesung verpasst, kannst du den Stoff eigenständig nachholen. Die wichtigsten Inhalte und Materialien werden über unsere eLearning-Plattform Moodle bereitgestellt. Außerdem kannst du dich jederzeit an die jeweiligen Lehrenden wenden, wenn du beim Nacharbeiten Unterstützung brauchst. Aktuell arbeiten wir außerdem an einem Projekt zur Vorlesungsaufzeichnung, damit du künftig noch flexibler und unabhängiger studieren kannst.
Die maximale Größe der Lehrveranstaltungen an der NBS Northern Business School beträgt 50 Personen. Diese kann je nach Studiengang auch darunter liegen.
Im Studiengang Betriebswirtschaftslehre können wir bei erhöhter Nachfragen nach Studienplätzen die Gesamtzahl der Studienplätze auf bis zu 150 erhöhen. Die maximale Größe der Lehrveranstaltungen wird dann dennoch maximal 50 Personen umfassen – wir bieten dann mehr Lehrveranstaltungen an.
Ja! Studierende der Vollzeit-Studiengänge erhalten vom Hamburger Verkehrsverbund (HVV) ein Deutschlandticket, was die Nutzung des öffentlichen Personennah- und -regionalverkehrs in ganz Deutschland möglich macht.
Studierenden der Teilzeit-Studiengänge können wir leider kein Semesterticket zur Verfügung stellen.
Ja! Wir stellen für unsere Studierenden für die Zeit des Studiums an der NBS Northern Business School eine Microsoft Office-365-Lizenz zur Verfügung.
Diese Lizenz umfasst die Gratis-Nutzung der Web-Versionen sowie der iOS- und Android-Versionen von Office-Apps wie Outlook, Word, PowerPoint, Excel und OneNote. Außerdem sind Dienste wie Teams, OneDrive, SharePoint und vieles mehr nutzbar.
Die Semester- und Vorlesungszeiten sind wie folgt:
Semesterbeginn: 1. März/1. September
Vorlesungsbeginn: 15. März/15. September
Du wirst zum Semesterbeginn immatrikuliert und erhältst deine Immatrikulationsbescheinigung (u. a. erforderlich für die Beantragung von BAföG) sowie das Semester-Ticket. Die Vorlesungen beginnen dann ab dem 15. des Monats.
Vorlesungsfreie Zeit:
- 1. Februar bis 15. März
- 1. August bis 15. September
Ja, ein Auslandssemester ist in allen Vollzeit- und Teilzeit-Studiengängen freiwillig möglich. Wir haben rund 30 Partnerhochschulen weltweit.
Das in den Vollzeit-Studiengängen integrierte Praktikum kannst du ebenfalls problemlos im Ausland absolvieren. Zur Planung deines Auslandsaufenthalts steht dir unser International Office zur Verfügung.
Es gehört zu unseren Grundsätzen, dass alle, die bei uns studieren wollen, dies auch können – unabhängig von finanziellen Erwägungen.
Prinzipiell hast du an der NBS Northern Business School die folgenden Möglichkeiten, die Studiengebühren zu zahlen:
- Zahlung des Gesamtpreises
- Zinsfreie Ratenzahlung (12 Monatsraten im Jahr) für die Dauer des Studiums
- Gestreckte zinsfreie Ratenzahlung (12 Monatsraten im Jahr) für die Dauer des Studiums plus ein Semester
Daneben gibt es Möglichkeiten, die Studiengebühren zu finanzieren oder auf andere Weise zu decken. Das Gute: Die günstigen Studiengebühren (bis zu 500 Euro weniger pro Monat als an anderen privaten Hochschulen) ermöglichen dir kostendeckende Finanzierungen. Unser Tipp ist eine Kombination aus BAföG (nur Vollzeit-Studiengänge) und/oder einem KfW-Studienkredit.