KfW-Studienkredit
Das Finanzierungsmodell in einem Satz
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet einen günstigen und flexiblen Studienkredit an – unabhängig vom Einkommen und ohne Sicherheiten. Du kannst dir bis zu 650 Euro monatlich auszahlen lassen.
Unser Tipp: In den allermeisten Fällen hast du mit einem KfW-Studienkredit (elternunabhängig) und/oder BAföG dein Studium bereits durchfinanziert, ggf. ergänzt durch Kindergeld und/oder einen Minijob. Lade dir unsere Beispielberechnungen herunter und sieh, wie einfach die Finanzierung deines Wunschstudiums möglich ist!
Details
Die KfW ist eine deutsche Förderbank. Sie gehört zu vier Fünfteln der Bundesrepublik Deutschland und zu einem Fünftel den deutschen Bundesländern. Die Bundesrepublik haftet für alle Verbindlichkeiten und Kredite der KfW.
Was fördert die KfW?
Die KfW finanziert mit dem Studienkredit dein Studium mit maximal 650 Euro pro Monat unabhängig vom Studienfach. Es spielt keine Rolle, ob du in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend studieren. Auslandssemester fördert die KfW, wenn du weiterhin in Deutschland immatrikuliert bist.
Diese Studiengänge fördert die KfW:
- grundständiges Erststudium
- Zweitstudium (weiteres grundständiges Studium)
- Zusatz-, Ergänzungs- oder Aufbaustudium (postgraduales Studium) oder
- Master (postgraduales Studium)
- berufsbegleitenes Studiumm
Der KfW-Studienkredit ist kombinierbar mit BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) und mit dem Bildungskredit.
Das Wichtigeste zum KfW-Studienkredit:
- Flexible monatliche Auszahlung bis 650 Euro
- Unabhängig vom Einkommen
- Keine Sicherheiten notwendig
- Flexible Rückzahlung
Interesse? So gehst du vor
Am einfachsten kannst du den KfW-Studienkredit über die Seite https://meinbafoeg.de beantragen.
Eine andere Variante, wenn du dich auch noch einmal persönlich beraten lassen willst: Aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Studienzentrum Quarree beantragen viele NBS-Studierende ihren Studienkredit in der Haspa-Filiale in der Schloßstraße 4, 22041 Hamburg. Die NBS Northern Business School hat dort feste Ansprechpartnerinnen, die dir für Fragen per E-Mail und persönlich zur Verfügung stehen:

Rhonda Asante
Schloßstraße 4
22041 Hamburg
Tel: 040 3579-6017
Fax: 040 681966
E-Mail: Rhonda.Asante[at]haspa.de

Zahra Bayat
Schloßstraße 4
22041 Hamburg
Tel: 040 3579-6032
Fax: 040 681966
E-Mail: Zahra.Bayat[at]haspa.de