Alternative Finanzierungsmöglichkeiten
BAföG und/oder ein KfW-Studienkredit sind die denkbar einfachsten und schnellsten Möglichkeiten, mit denen du deine Studiengebühren finanzieren kannst.
Sollten diese Optionen für dich nicht interessant sein, gibt es folgende weitere Finanzierungshilfen und -tipps. Bitte beachte allerdings, dass diese Möglichkeiten teilweise mit weiteren Beantragungen und Wartezeiten verbunden sind.
Das Finanzierungsmodell in einem Satz
Lass dir die Studiengebühren ganz oder teilweise von einem Partnerunternehmen der NBS Northern Business School zahlen.
Die derzeit zur Verfügung stehenden Stipendien
- Studienstipendium/Traineeplatz HSP STEUER Hamburg für den Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.) in Teilzeit für Steuerfachkräfte
- Studienstipendium/Traineeplatz im Studiengang Sicherheitsmanagement (B.A.) der KÖTTER Unternehmensgruppe
- Studienstipendium im Studiengang Real Estate Management (M.Sc.) bei Hamburg Properties
- Studienstipendium im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) bei der Jugendbildung Hamburg gGmbH
Das Finanzierungsmodell in einem Satz
Zahle die Studiengebühren erst nach deinem Studium, wenn du selbst Geld verdienst.
Details
Der Zugang zu Bildung sollte von der Persönlichkeit, den Veranlagungen, Interessen und Motivationen abhängen und nicht von dem finanziellen Hintergrund.
Gleichzeitig sind wir als private Hochschule auf Studiengebühren angewiesen.
Um jedem zu ermöglichen, an der NBS Northern Business School zu studieren, bieten wir gemeinsam mit der CHANCEN eG ein solidarisches Finanzierungsmodell für die Studienbeiträge an: den Umgekehrten Generationenvertrag (UGV).
Wenn du den UGV als Finanzierungsmöglichkeit wählst und einen Förderplatz erhältst, werden die Kosten deines Studiums von der CHANCEN eG übernommen, damit du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.
Im Gegenzug verpflichtest du dich, auch späteren Generationen diese Möglichkeit zu geben, indem du – wenn du im Berufsleben tätig bist und über ein jährliches Mindesteinkommen verfügst – einen Anteil deines späteren Einkommens an die CHANCEN eG zur Finanzierung weiterer Studienplätze zurückzahlst.
Auf diese Weise unterliegst du nach deinem Studium keiner fixen Schuldenlast, sondern zahlst einen prozentualen Anteil deines Einkommens zurück – und das im Einklang mit deinen individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Gleichzeitig ermöglichst du nach dir kommenden Studiengenerationen ein sorgenfreies Studieren.
Interesse? So gehst du vor
Da die Anzahl der Förderplätze beschränkt ist, empfehlen wir dir, dich frühzeitig, optimalerweise spätestens zwei Monate vor Studienbeginn, zu bewerben.
Studierende der NBS Northern Business School aus höheren Semestern können sich bis spätestens zwei Monate vor Beginn des Folgesemesters bewerben. Es können sich alle Studierenden der NBS Northern Business School bis zu einem Alter von 40 Jahren bewerben.
Wenn du Interesse an einer Studienfinanzierung über den UGV haben, gehe bitte wie folgt vor:
- Die Bewerbung für den UGV ist möglich, sobald du dich formal für dein Studium an der NBS Northern Business School beworben hast. Wenn du noch nicht bei uns studierst, bewirb dich bitte zunächst zum Studium. Kreuze bei "Zahlungsweise" an, dass du eine monatliche Ratenzahlung wünscht.
- Für die Bewerbung um einen UGV fülle bitte das Antragsformular der CHANCEN eG aus. Du brauchst nicht zu warten, bis du von uns eine Anmeldebestätigung für den Studiengang erhalten hast.
Geeignete Bewerber werden zu einem persönlichen Eignungsgespräch mit der CHANCEN eG eingeladen. In diesem Gespräch geht es um dich als Person; Bonitäten, finanzielle Sicherheiten und Ähnliches spielen keine Rolle.
Ist deine Bewerbung erfolgreich, schließt du mit der CHANCEN eG einen separaten Vertrag. Für die Zeit deines Studiums wird die CHANCEN eG die Studiengebühren für dich übernehmen.
Wichtig: Die Gebühren für das HVV-SemesterTicket sowie eventuelle Verlängerungsgebühren für das Studium sind keine Bestandteile des UGV und müssen daher von dir direkt getragen werden.
Das Finanzierungsmodell in einem Satz
Nutze das Deutschlandstipendium, um dein monatliches Budget um 300 Euro aufzustocken.
Förderpartner
Dies sind die Förderpartner des Deutschlandstipendiums an der NBS Northern Business School. Bitte beachte, dass die Bewerbung für einen bestimmten Partner nicht möglich ist:
POWER Personen-Objekt-Werkschutz GmbH
http://www.power-gmbh.de/
Soldaten und Veteranen Stiftung
https://www.dbwv.de/der-verband/stiftungen-engagement/soldaten-und-veteranen-stiftung-svs/
Das von der Soldaten- und Veteranen Stiftung gesponserte Deutschlandstipendium richtet sich explizit an ehemalige Zeitsoldaten bzw. an aktive Zeitsoldaten der Bundeswehr, welche ihr Studium derzeit im Rahmen einer Maßnahme des Berufsförderungsdienstes absolvieren. Einer Bewerbung ist ein entsprechender Nachweis zusätzlich beizufügen.
Interesse? So gehst du vor
Die Bewerbung für das Deutschlandstipendium erfolgt elektronisch an deutschlandstipendium[at]nbs.de oder in Papierform. Sie muss bis spätestens zum 1. Mai eines Jahres (Förderung für das nächste Wintersemester) eingehen. Folgende Unterlagen sind erforderlich:
- Antrag auf Gewährung des Deutschlandstipendiums
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Leistungsunterlagen (Abiturzeugnis, aktueller Leistungsnachweis)
- Zulassungsbescheid (nur bei Studienanfängern)
- Studienbescheinigung (bereits immatrikulierte Studenten)
- Optional: Nachweise über besondere Leistungen: soziales, kulturelles, sportliches Engagement, Preise o. ä.
- Optional: Nachweise über besondere persönliche, familiäre oder soziale Situationen: z. B. Pflege eines Familienangehörigen
Das Finanzierungsmodell in einem Satz
Mit externen Stipendien kannst du ganz unterschiedliche Leistungen erhalten: Zum Beispiel einen Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten, Büchergeld oder Netzwerk-Unterstützung. Und: Im Gegensatz zur allgemeinen Annahme sind Stipendien nicht nur für besonderes engagierte oder besonders begabte Studierende zu bekommen.
Details
Stipendien gibt es wie Sand am Meer. Nutze die unten angegebenen Links und recherchiere ein Stipendium ganz nach deinen Bedrürfnissen und Voraussetzungen.
Stipendien-Datenbanken und -Verzeichnisse
- Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (duale Berufsausbildung mind. mit der Note 1,9/87 Pkt.)
- Stipendium Plus (staatliche Stipendien)
- Studierendenwerk Hamburg
- Studis-Online
- My Stipendium
- Offene Stipendienprogramme
Die Unterstützung in einem Satz
Wir unterstützen dich ein Jahr lang mit 200 Euro monatlich, wenn du dich für einen Wohnheimplatz im Studierendenwohnheim Yugo entscheidest.
Details
► Wir haben im Studierendenwohnheim "Yugo" in unmittelbarer Nähe unseres Studienzentrums Quarree für das Sommersemester 2023 und das Wintersemester 2023/24 jeweils 10 Appartements reserviert, die zum 1. April 2023 (Sommersemester) und 1. Oktober 2023 (Wintersemester) bezogen werden können.
► Wir zahlen dir für die Yugo-Appartments 1 Jahr lang einen monatlichen Wohnkostenzuschuss von 200 Euro, die wir mit den Studiengebühren verrechnen (Voraussetzung: Du musst für jeden Monat des Zuschusses als Studierende/r der NBS Northern Business School immatrikuliert sein).
► Die verbleibende Miete musst du selber aufbringen. In der Miete sind viele Nebenkosten, z.B. für Wasser, Strom, Heizung, WLAN und sogar die Reinigung der Gemeinschaftsflächen bereits enthalten (Stand: 25.11.2022). Details dazu findest du hier...
► Die Vergabe der YugoAppartments und der Wohnkostenzuschüsse erfolgt nach Eingang deiner Bewerbung um einen Studienplatz und Vorliegen deines Interesses für dieses Angebot bei uns.
Voraussetzungen
► Du beginnst neu mit dem Studium an der NBS Northern Business School.
► Du schreibst dich als Vollzeit-Student/in ein.
► Dein Wohnort ist mindestens 100 km von Hamburg entfernt.
► Du warst seit mindestens 2 Jahren nicht in Hamburg gemeldet.
► In begründeten Fällen können wir Ausnahmen von diesen Voraussetzungen machen
Rahmenbedingungen
► Wir halten das Angebot bis zum 15. März (Sommersemester) bzw. 15. September (Wintersemester) aufrecht oder bis das jeweilige Kontingent ausgeschöpft ist.
► Je nach zur Verfügbarkeit kannst du dir die Kategorie des Appartments aussuchen. Unabhängig von der gewählten Kategorie beträgt der einjährige Wohnkostenzuschuss immer 200 Euro monatlich.
► Die Mindestmietdauer bei Yugo beträgt 1 Jahr, solltest du in diesem Zeitraum das Studium an der NBS Northern Business School abbrechen, entfällt auch der Wohnkostenzuschuss.
► Du musst bei Yugo eine Mietkaution hinterlegen sowie einmalig eine Bearbeitungsgebühr bei Yugo zahlen.
Ablauf
► Wenn du zum Studium zugelassen wirst und bei Yugo noch Appartements aus dem uns zur Verfügung gestellten Kontingent frei sind, nennen wir dir den Ansprechpartner bei Yugo.
► Du gehst mit deiner Anmeldebestätigung zum Studium an der NBS Northern Business School zu unserem Ansprechpartner bei Yugo und schließt dort einen Mietvertrag ab.
► Yugo informiert uns über deine Anmietung, und wir schließen mit dir eine separate Vereinbarung über den Wohnkostenzuschuss.
Was musst du machen, wenn du dieses Angebot nutzen möchtest?
► Trage dich in das untenstehende Formular ein.
► Bewirb dich bei uns um einen Studienplatz.
► Wir prüfen bei der Bearbeitung deiner Bewerbung, ob du dich für dieses Angebot interessierst.
► Wirst du zum Studium zugelassen, erhältst du von uns eine Anmeldebescheinigung zum Studium, mit der du ein Appartementangebot aus unserem Kontingent bei Yugo abrufen kannst.
► Sobald du den Mietvertrag unterschrieben hast, kommst du mit dem Mietvertrag zu uns und wir schließen mit dir eine separate Vereinbarung über den einjährigen Mietkostenzuschuss.
► Die Vergabe der Yugo-Appartements erfolgt nach Eingang deiner Bewerbung um einen Studienplatz und Vorliegen deines Interesses für dieses Angebot bei uns. Kommt kein Mietvertrag zustande, rückt die/der nächste Studienbewerber/in nach, die/der auch Interesse an diesem Angebot angemeldet hat.