Personal Development by NBS Wie wir deine persönliche Entwicklung fördern
Deine Zukunft beginnt an der NBS Northern Business School – nicht nur fachlich, sondern auch als Persönlichkeit

Als gemeinnützige private Hochschule, getragen von der Norddeutschen Bildungsstiftung, deren Stiftungszweck neben der akademischen Ausbildung von Fachkräften auch die Förderung des Selbst- und Weltverständnisses ist, verstehen wir Bildung als ganzheitlichen Prozess. Wir vermitteln nicht nur fachliche Exzellenz, sondern fördern gezielt deine persönliche und soziale Entwicklung – als Fundament für ein verantwortungsbewusstes und erfülltes Leben.
In einer Welt im Wandel braucht es mehr als Wissen. Es braucht Menschen mit innerer Stabilität, Reflexionsfähigkeit und Werteorientierung – Menschen, die sich selbst führen, Verantwortung übernehmen und andere inspirieren können.
Deshalb stärken wir an der NBS nicht nur dein berufliches Potenzial, sondern begleiten dich dabei, deine Stärken zu erkennen, Selbstvertrauen zu entwickeln und eine klare Vision für deine Zukunft zu formulieren.
Kurz: Wir fördern Inner Growth for Outer Change.
Eine Hochschule, die in deine Zukunft investiert

Unser Ziel ist es, dir alle Werkzeuge an die Hand zu geben, die du brauchst, um in einer unsicheren und sich ständig wandelnden Welt erfolgreich zu sein.
Dabei betrachten wir dich nicht nur als Studierende oder Studierenden, sondern als Mensch mit einzigartigen Potenzialen, die es zu entfalten gilt.
Die NBS Northern Business School ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern ein Raum für deine persönliche Entfaltung. Wir bieten dir eine unterstützende und inspirierende Umgebung, in der du nicht nur Wissen aufbaust, sondern auch als Mensch wächst.
Ganzheitlicher Ansatz – Dein Wachstum in allen Bereichen
Wirklich zukunftsfähige Bildung vermittelt nicht nur Inhalte, sondern stärkt Haltungen: Selbstreflexion, Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsstärke – auch in unsicheren Situationen.
Genau hier setzen die Inner Development Goals (IDGs) an: ein international anerkannter Rahmen für Persönlichkeitsentwicklung, der bewusst als Antwort auf die Umsetzungslücke der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) entstanden ist.
Denn: Politische und technologische Lösungen allein reichen nicht aus. Eine nachhaltige Gesellschaft braucht Menschen, die mutig handeln, systemisch denken und verantwortungsvoll mit anderen zusammenarbeiten.
Die IDGs bilden das innere Fundament für äußeren Wandel – und sind ein außercurriculares Angebot deines Studiums, aber auch Teil deines Alltags und deiner Entwicklung als Mensch an der NBS.
Was genau sind die "Inner Development Goals"?
Die IDGs benennen fünf Schlüsselbereiche innerer Entwicklung, die Menschen dazu befähigen, in einer komplexen Welt wirksam, resilient und verantwortungsbewusst zu handeln. Sie stärken:
- deine Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit,
- deine Denkfähigkeit und Perspektivenvielfalt,
- deine Beziehungskompetenz und Empathie,
- deine Teamfähigkeit und Führungsklarheit,
- sowie deinen Mut, ethisch fundiert zu handeln.
Durch gezielte Formate und Lernräume sind die IDGs an der NBS nicht abstrakte Theorie, sondern gelebte Praxis.
Die 5 Dimensionen der IDGs
Das Modell der Inner Developement Goals setzt auf 5 sogenannte Dimensionen. An unserer Hochschule haben wir diese fest in den Lehralltag integriert. Durch gezielte Lernformate und interaktive Module bieten wir unseren Studierenden die Möglichkeit, diese Fähigkeiten praxisnah zu erleben und weiterzuentwickeln.
SEIN: Innere Qualitäten und Selbstbewusstsein
Die 1. Dimension der IDGs betont die Bedeutung von Achtsamkeit, innerer Ruhe und Selbstreflexion als Grundlage für persönliche Entwicklung. "Being" bezieht sich darauf, wer du als Mensch bist – unabhängig von deinen äußeren Errungenschaften. Es geht darum, deine Gedanken und Emotionen zu verstehen und in Einklang zu bringen, um eine solide Basis für Wachstum zu schaffen.
- Achtsamkeit: Lerne, im Moment präsent zu sein und dich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
- Selbstreflexion: Entwickle die Fähigkeit, dein Denken, Fühlen und Handeln regelmäßig zu hinterfragen und bewusst Entscheidungen zu treffen.
- Emotionale Intelligenz: Verstehe und steuere deine Emotionen, um authentische und gesunde Beziehungen zu pflegen.
DENKEN: Kognitive Fähigkeiten und Perspektivenwechsel
Die 2. Dimension konzentriert sich auf die Entwicklung deines analytischen und kreativen Denkens. DENKEN umfasst die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, kritisches Denken zu schärfen und kreative Lösungen zu finden. Hier geht es nicht nur darum, Wissen zu erlangen, sondern es auch zu hinterfragen und anzuwenden.
- Kritisches Denken: Entwickle die Fähigkeit, Informationen zu bewerten, Zusammenhänge zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Systemdenken: Lerne, die Welt in Zusammenhängen zu betrachten, um nachhaltige und langfristige Lösungen zu entwickeln.
- Kreatives Denken: Fördere deine Kreativität, um innovative Ideen zu entwickeln und Herausforderungen aus neuen Perspektiven anzugehen.
BEZIEHUNG: Soziale Fähigkeiten und Empathie
Die 3. Dimension fokussiert sich auf den Aufbau und die Pflege von authentischen, respektvollen und kooperativen Beziehungen.BEZIEHUNG zielt darauf ab, wie du mit anderen Menschen in Beziehung trittst und wie gut du in der Lage bist, auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Es geht um Empathie, Kommunikation und die Fähigkeit, in vielfältigen und dynamischen Teams erfolgreich zu arbeiten.
- Empathie: Verstehe die Gefühle und Perspektiven anderer Menschen und fördere Mitgefühl in deinen Interaktionen.
- Kommunikation: Entwickle klare, respektvolle und effektive Kommunikationsfähigkeiten, die Zusammenarbeit und Verständnis fördern.
- Soziale Intelligenz: Erkenne und verstehe soziale Dynamiken, um in Gruppen effektiv zu agieren und die Bedürfnisse anderer zu berücksichtigen.
ZUSAMMENARBEIT: Kooperationsfähigkeit und Leadership
In der 4. Dimension dreht sich alles um die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und den Aufbau eines integrativen und respektvollen Miteinanders. ZUSAMMENARBEIT betont die Bedeutung von Teamarbeit, die Förderung von Vielfalt und Inklusion sowie die Fähigkeit, als Führungspersönlichkeit zu agieren, die andere motiviert und inspiriert.
- Teamarbeit: Lerne, effektiv in Teams zu arbeiten, die auf Vertrauen, Respekt und gemeinsamen Zielen basieren.
- Führungskompetenz: Entwickle Fähigkeiten, um inklusiv zu führen, andere zu inspirieren und Verantwortung in Gruppen zu übernehmen.
- Vielfalt und Inklusion: Fördere ein Umfeld, in dem Vielfalt geschätzt und Unterschiede als Stärke genutzt werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
HANDELN: Mut, Initiative und ethisches Engagement
Die 5. und letzte Dimension der IDGs steht im Mittelpunkt von Verantwortung und proaktivem Handeln. HANDELN bezieht sich darauf, wie du deine Ziele umsetzt und welche Entscheidungen du triffst, um positive Veränderungen in der Welt zu bewirken. Es geht darum, mutig zu sein, Initiative zu ergreifen und ethisch fundierte Entscheidungen zu treffen, die auf langfristige Nachhaltigkeit abzielen.
- Mut: Entwickle die Fähigkeit, Risiken einzugehen und schwierige Entscheidungen zu treffen, um positive Veränderungen voranzutreiben.
- Verantwortung: Handle im Bewusstsein der Konsequenzen deiner Taten, und strebe danach, verantwortungsbewusste und ethische Entscheidungen zu treffen.
- Nachhaltigkeit: Setze dich aktiv für Lösungen ein, die auf langfristige und nachhaltige Verbesserungen für die Gesellschaft und die Umwelt abzielen.
So setzen wir die IDGs an der NBS konkret um
Unsere Studierenden erleben die Inner Development Goals nicht nur als Konzept – sondern in der Praxis. Ausgewählte Veranstaltungen sind zum Beispiel:
Kurzbeschreibung
Kreativität ist eine Schlüsselkompetenz, um neue Lösungsansätze für komplexe Herausforderungen zu entwickeln – im Studium wie im späteren Berufsleben. Dieser Workshop zeigt, wie sich eingefahrene Denkmuster überwinden lassen, um kreatives Potenzial gezielt zu aktivieren.
Die Teilnehmenden erhalten zunächst einen theoretischen Überblick über kreative Denkprozesse und deren Blockaden. Anschließend werden verschiedene Techniken zur Aufmerksamkeitslenkung und mentalen Fokussierung praktisch erprobt – inklusive sensorischer Methoden zur Förderung von Ideenvielfalt.
IDG-Bezug
Der Workshop unterstützt gezielt die IDG-Dimensionen „Denken“ (Kreativität & Perspektivwechsel) und „Sein“ (Aufmerksamkeit & Selbstwahrnehmung). Er fördert die Fähigkeit, eigene Denkmuster bewusst zu reflektieren, geistige Offenheit zu kultivieren und kreative Impulse in wirksames Handeln zu übersetzen.
Kurzbeschreibung
Diese modular aufgebaute Seminarreihe lädt zur vertieften Auseinandersetzung mit vier zentralen Prinzipien ein, die für persönliche Entwicklung, mentale Klarheit und authentisches Handeln im Studium wie im Berufsleben entscheidend sind:
- Sprich bewusst und verantwortungsvoll,
- nimm nichts persönlich,
- stelle keine Vermutungen an,
- gib dein Bestes – im Rahmen deiner Möglichkeiten.
In den interaktiven Workshops werden diese Leitgedanken nicht nur theoretisch eingeführt, sondern anhand konkreter Situationen aus dem Studien- und Lebensalltag reflektiert und praktisch erprobt. Die Veranstaltungen kombinieren Selbstreflexion, strukturierte Gespräche, und alltagsnahe Übungen zur Stärkung von Selbstwahrnehmung, Kommunikationsfähigkeit und Belastungsregulation.
IDG-Bezug
Die Seminarreihe stärkt gezielt mehrere Dimensionen der Inner Development Goals:
- Sein: Selbstwahrnehmung, Integrität, emotionale Selbststeuerung,
- Beziehung: Empathie, Kommunikation, soziale Intelligenz,
- Handeln: Mut, Selbstverantwortung, ethisches Handeln,
- Zusammenarbeit: Vorbildfunktion, Konfliktfähigkeit, respektvolles Miteinander.
Sie unterstützt die Teilnehmenden dabei, ihre Selbstführung zu verbessern, innere Blockaden zu erkennen und soziale Dynamiken bewusst zu gestalten.
Kurzbeschreibung
Dieser zweiteilige Kurs unterstützt dich dabei, zentrale Fragen deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung zu reflektieren – mit Fokus auf Selbstführung, Werteorientierung und Führungskompetenz in komplexen Kontexten.
Im Zentrum stehen Themen wie:
- Selbstwertschätzung und Selbstachtung als Grundlage für authentisches Handeln,
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit im Spannungsfeld zwischen Idealismus und Realität,
- der Aufbau und die Gestaltung verantwortungsvoller Beziehungen – in Führung und im Alltag.
Ziel ist es, die Fähigkeit zu stärken, eigene Ideale bewusst zu leben, klare Entscheidungen zu treffen und in einer sich wandelnden Welt mit Integrität und Orientierungskraft zu agieren.
IDG-Bezug
Der Kurs adressiert insbesondere die Dimensionen:
- Sein: Selbstwahrnehmung, Integrität
- Beziehung: Empathie & Kommunikation
- Zusammenarbeit: Leadership & Vorbildfunktion
- Handeln: Mut & ethisches Engagement
Er fördert deine innere Klarheit, stärkt die Fähigkeit zur Selbstführung und schafft die Grundlage für verantwortliches Handeln in sozialen und organisationalen Kontexten.
Kurzbeschreibung
Dieser Kurs bietet alltagstaugliche Übungen zur Selbstreflexion, mentalen Klarheit und emotionalen Selbstführung. Im Zentrum stehen die Stimmen des inneren Dialogs: Gedanken, Bewertungen und Zweifel, die unser Handeln oft unbewusst prägen.
Die Teilnehmer:innen lernen, diesen inneren Stimmen bewusst zu begegnen, Denk- und Erwartungsmuster zu hinterfragen und sich mental zu stabilisieren. Ziel ist es, einen klaren, bewertungsfreien Raum für Entscheidungen, Selbstfürsorge und persönliche Weiterentwicklung zu schaffen. Die Inhalte sind praxisnah, niedrigschwellig und für Studierende sowie Mitarbeitende gleichermaßen zugänglich.
IDG-Bezug
Der Kurs stärkt insbesondere die Dimensionen:
- Sein: Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung, emotionale Selbstregulation
- Denken: Reflexionsfähigkeit, innere Klarheit
- Handeln: Selbstverantwortung, mentale Selbststeuerung
- Beziehung: Kommunikation, Umgang mit Erwartungen, Klarheit im Ausdruck
Kurzbeschreibung
Dieses sechsteilige Seminar widmet sich der systematischen Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit, den individuellen Mustern des Denkens, Fühlens und Handelns sowie den inneren Dynamiken, die unser Selbstbild prägen. Auf Grundlage klassischer und moderner Persönlichkeitstheorien reflektieren die Teilnehmenden ihre Wahrnehmungsmuster, Entwicklungslinien und Beziehungsgestaltung – mit dem Ziel, mehr Selbstklarheit, Integrität und Handlungsfreiheit zu gewinnen.
Die Module greifen zentrale Fragen der Selbstführung auf:
- Wie konstruieren wir unsere persönliche Wirklichkeit?
- Welche inneren Filter prägen unser Verhalten in Konflikten?
- Welche Rolle spielen Emotionen, Intuition und Lebenswerte?
- Wie lässt sich ein reflektierter Umgang mit Geld, Verantwortung und Zukunft gestalten?
Das Seminar fördert integratives Denken, verbindet individuelle Entwicklung mit sozialer Anschlussfähigkeit und bietet Impulse für eine wertebasierte Lebensgestaltung.
IDG-Bezug
„Erkenne dich selbst“ adressiert mehrere Dimensionen der Inner Development Goals:
- Sein: Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit, emotionale Integration
- Denken: Reflexionsfähigkeit, Perspektivwechsel, Selbstkonstruktion
- Handeln: Selbstverantwortung, Zukunftsorientierung, Sinnbezug
- Beziehung: Authentizität, Kommunikation, Selbst–Welt–Verhältnis
Kurzbeschreibung
Dieses interaktive Seminar bietet dir einen achtsam gestalteten Raum zur Selbstreflexion. Ziel ist es, dich in Kontakt mit deinen inneren Anteilen, Bedürfnissen, Stärken und Visionen zu bringen. Du setzt dich mit der Frage auseinander, was dich als Person ausmacht – und was dich wirklich antreibt.
Im Mittelpunkt stehen die Erkundung deiner individuellen Identität, die Differenzierung zwischen verletzten, gesunden und schützenden Persönlichkeitsanteilen sowie die Entwicklung einer persönlichen Ausrichtung für deine berufliche und private Zukunft.
Durch strukturierte Reflexionsübungen und Visualisierungsmethoden gewinnst du Klarheit über deine Werte, inneren Ressourcen und mögliche nächste Schritte.
IDG-Bezug
Das Seminar stärkt insbesondere die Dimensionen:
- Sein: Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit, emotionale Klarheit
- Denken: Perspektivwechsel, Visionsentwicklung
- Handeln: Intention, Selbstverantwortung, Zukunftsausrichtung
Kurzbeschreibung
Moderne Führung erfordert nicht nur kognitive Kompetenz, sondern verkörperte Präsenz, innere Klarheit und emotionale Stabilität. In diesem zweitägigen Seminar lernst du praxisnahe Embodiment-Techniken kennen, die Körper und Geist in Einklang bringen – für mehr Selbstwahrnehmung, Resilienz und authentisches Handeln im Berufsalltag.
Durch gezielte Atem-, Achtsamkeits- und Bewegungsübungen entwickelst du ein stärkeres Gespür für deine innere Haltung, erkennst frühzeitig Stresssignale und lernst, mit Drucksituationen bewusst umzugehen. Du stärkst deine Fähigkeit, klar zu kommunizieren, empathisch zu führen und kreative Entscheidungen aus einer stabilen inneren Mitte heraus zu treffen.
IDG-Bezug
Dieses Seminar adressiert gezielt die Dimensionen:
- Sein: Körperbewusstsein, emotionale Selbstregulation, Achtsamkeit
- Zusammenarbeit: Empathie, Authentizität, Beziehungskompetenz
- Handeln: Resilienz, Entscheidungsfähigkeit, Werteklarheit
- Denken: Kreative Lösungsfindung, integratives Denken
Kurzbeschreibung
In diesem vierteiligen Workshop entwickelst du ein tieferes Verständnis dafür, wie persönliche Werte dein Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen. Du lernst, deine individuellen Werte zu identifizieren und gezielt als Orientierung für Entscheidungen und Ziele einzusetzen – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext.
Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist die Fähigkeit zur Perspektivübernahme und Empathie: Du reflektierst, wie Werte bei anderen wirken, wie sie Verhalten prägen – und wie du durch ein besseres Verständnis für unterschiedliche Wertestrukturen respektvollere, klarere und tragfähigere Beziehungen gestalten kannst.
Das Seminar verbindet wissenschaftliche Grundlagen (u. a. Wertemodelle) mit praktischen Übungen zur Selbstreflexion, Kommunikation und Entscheidungsfindung.
IDG-Bezug
Das Seminar stärkt zentrale Dimensionen der Inner Development Goals:
- Sein: Selbstwahrnehmung, Wertebewusstsein
- Denken: Entscheidungsfähigkeit, Klarheit
- Beziehung: Empathie, Perspektivübernahme, Wertekonflikte verstehen
- Handeln: Zielorientierung, persönliche Integrität