Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Prüfungsausschuss der NBS Northern Business School ist für Aufgaben und Entscheidungen des Prüfungswesens zuständig. Er setzt sich aus drei Professoren und Professorinnen, dem Leiter beziehungsweise der Leiterin der Prüfungsabteilung und einem Vertreter oder einer Vertreterin der Studierenden zusammen.

Zu den Aufgaben des Prüfungsausschusses gehören unter anderem:

  • Einhaltung der Bestimmungen der Prüfungsordnung
  • Anregung zur Reform der Studien- und Prüfungsordnung sowie des Studienplans
  • Entscheidung über Anrechenbarkeit von außerhochschulisch oder im Ausland erbrachten Leistungen

Termine

Dienstag, den 28. Februar 2023
Einsendeschluss für Anträge: Dienstag, 21. Februar 2023, um 12:00 Uhr

Anträge sind begründet und in Schriftform an den Prüfungsausschuss der NBS Hochschule zu richten. Abgabe in einem der Studienzentren (AlsterCity, Holstenhofweg, Quarree), per Post (NBS Northern Business School, Prüfungsabteilung, Wandsbeker Marktstraße 103-107, 22041 Hamburg) oder per E-Mail an pruefung[at]nbs.de.

Bitte beachten: Erfordern Anträge noch weitere Bearbeitung, dann kann es vorkommen, dass auch fristgerecht eingereichte Unterlagen/ Anträge noch nicht in der nächsten Sitzung bearbeitet werden können. Wir bitten um Verständnis.

Mitglieder des Prüfungsausschusses

Vertreter der Professorinnen und Professoren

Prof. Dr. Harriet Kleiminger
Professur Personalmanagement
Studiengangleitung Business Management

kleiminger[at]nbs.de

Prof. Dr. Katrin Schmallowsky (Vorsitzende)
Professur Mathematik

schmallowsky[at]nbs.de

Prof. Dr. André Schulz LL.M. M.A.
Professur Kriminalwissenschaften

schulz[at]nbs.de 

Leitung Prüfungsabteilung

Mag.-Jur. Marina Griese

griese[at]nbs.de

Vertreter der Studierenden

Markus Weigt
Studiengang Sicherheitsmanagement (B.A.)

Aufsichtsperson/Ombudsmann in Prüfungsangelegenheiten

Prof. Dr. Michael Becken

  • Verantwortlicher Ansprechpartner für Widersprüche gegen Entscheidungen des Prüfungsausschusses
     

becken[at]nbs.de

Bessere Bildung durch Plagiatserkennung

An der NBS wird der Plagiats-Finder PlagScan eingesetzt: