Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  1. 1
  2. 2

Kommunikation ist deine Superkraft? Mach eine Profession daraus.

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)


Schwerpunktmöglichkeiten

Corporate Communications |
Public Affairs


Vollzeit

Hybrid (Präsenz und online)


Teilzeit

100% Online-Studium*


Hochschulbewertung

Alle Bewertungen lesen

Abschluss

Bachelor of Arts
(B.A.)


Schwerpunktmöglichkeiten

Corporate Communications |
Public Affairs


Vollzeit

Hybrid (Präsenz und online)


Teilzeit

100% Online-Studium*


Hochschulbewertung

Alle Bewertungen lesen


Profil des Studiengangs

Kommunikation ist kein Beiwerk – sie ist Führungsinstrument

Im digitalen Zeitalter entscheidet professionelle Kommunikation über Erfolg oder Misserfolg – ob in Unternehmen, Politik oder Gesellschaft. Unser Studiengang Kommunikationsmanagement (B.A.) bereitet dich gezielt darauf vor, kommunikative Prozesse strategisch zu steuern, Inhalte zielgruppenwirksam zu gestalten und Organisationen kommunikativ zu führen.

Was dich erwartet:

  • Ein interdisziplinäres Studium mit Fokus auf Strategie, Management und Wirkung
  • Inhalte aus BWL & Marketing, Politik & Gesellschaft sowie Medien- & Kommunikationswissenschaft
  • Eine klare Ausrichtung auf die Anforderungen der modernen Kommunikationspraxis

Deine Spezialisierung – dein Karriereweg:

Ab dem 4. Semester (Vollzeit) bzw. 5. Semester (Teilzeit) wählst du deinen Schwerpunkt:

  • Corporate Communications – für Kommunikation in Unternehmen, Agenturen & Verbänden
  • Public Affairs – für Kommunikationsarbeit in Politik, Verwaltung & NGOs

Dein Vorteil an der NBS:

Du profitierst von unserem starken Netzwerk in Wirtschaft, Politik und Medien. Praxisprojekte, Exkursionen und Gastvorträge sorgen für reale Einblicke und wertvolle Kontakte – der ideale Einstieg in eine Karriere mit Wirkung.

Berufliche Perspektiven

Deine Karriere im Kommunikationsmanagement

Als Kommunikationsmanager/in wirst du zur Schlüsselperson für strategische Kommunikation – in Unternehmen, Organisationen und Institutionen. Du analysierst Zielgruppen, entwickelst überzeugende Kommunikationsstrategien und setzt Kampagnen um, die Wirkung entfalten.

Deine Einsatzfelder sind so vielfältig wie der Studiengang selbst:

In der Privatwirtschaft arbeitest du z. B. als Fach- oder Führungskraft in

  • Kommunikationsabteilungen großer Unternehmen
  • PR- und Marketingagenturen
  • Beratungen und Medienunternehmen

Im öffentlichen und politischen Sektor findest du spannende Aufgaben in

  • Ministerien, Verwaltungen und Parteien
  • NGOs und Stiftungen
  • internationalen Organisationen und Verbänden

Ob Unternehmenskommunikation, politische Öffentlichkeitsarbeit oder Non-Profit-Kampagnen: Mit diesem Studium bist du optimal auf eine Karriere vorbereitet, in der Kommunikation gestaltet, gesteuert und verantwortet wird.

Ein Studium an der NBS ist mehr als Theorie – es ist dein Karriere-Kickstart.

Für wen eignet sich das Studium Kommunikationsmanagement an der NBS Northern Business School?

Für alle, die Kommunikation zu ihrer Karriere machen wollen

Ob direkt nach dem Abitur im Vollzeitmodell oder berufsbegleitend im Teilzeitstudium – Kommunikationsmanagement an der NBS ist dein Sprungbrett, wenn du:

  • Die Kraft von Sprache und Medien für dich nutzen willst
    Du begeisterst dich für Social Media, PR, Werbung oder interne Kommunikation? Dann ist dieser Studiengang dein Werkzeugkasten, um Wirkung zu entfalten – mit Strategie, Kreativität und Haltung.
  • Menschen und Botschaften zusammenbringen willst
    Du kannst dich auf unterschiedliche Zielgruppen einlassen, Perspektiven wechseln und bist empathisch im Umgang? Das macht dich zur perfekten Schnittstelle zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit.
  • Karriere willst, die Sinn und Sicherheit vereint
    Ob du Führung anstrebst, den Quereinstieg wagst oder einfach deinen Horizont erweitern willst: Das Studium bietet dir akademisches Rüstzeug, praktische Anwendung und beste Berufsperspektiven – ohne Angst vor Mathematik, aber mit viel Raum für wirtschaftliches Denken.
  • Neugier auf Gesellschaft, Medien und Wandel mitbringst
    Kommunikationsmanagement bedeutet: die Welt verstehen, Entwicklungen einordnen, Verantwortung übernehmen. Wenn dich das reizt, bist du hier richtig.
  • Flexibel lernen willst – mit Planbarkeit und Perspektive
    Beruf, Familie, Leben – das Studium passt sich deinem Alltag an, nicht umgekehrt. Unser Teilzeitmodell ist gemacht für Berufstätige mit Ambitionen. Und unser Vollzeitstudium bietet jungen Talenten maximale Entwicklungschancen und Anschlussfähigkeit.

Kommunikationsmanagement bei uns – die Alleinstellungsmerkmale

✔️ Das Studium verwebt die Bereiche der Politikwissenschaft, der Medienwissenschaft und des Marketings systematisch miteinander.

✔️ Praxisnahe Vorlesungen in kleinen Gruppen durch die Einbindung berufserfahrener Praktiker.

✔️ Flexibler geht's nicht: Vollzeit- oder Teilzeitstudium in Präsenz oder online, Prüfungsstandorte bundesweit.

✔️ Die NBS Northern Business School ist im Bereich Kommunikationsmanagement sowohl in Wirtschaft als auch in der Politik bestens vernetzt.

✔️ Du bist gefragte/-r Absolvent/-in: Die vielfältigen kommunikativen Herausforderungen sowohl der Privatwirtschaft als auch des öffentlichen Sektors verlangen nach Fach- und Führungskräften im Bereich professioneller Kommunikation.

✔️ Zum 4./5. Semester hast du die Möglichkeit, zwischen zwei Schwerpunkten zu wählen, um dich individuell zu spezialisieren, nämlich Corporate Communications oder Public Affairs.

Hast du Fragen? So erreichst du uns!

Servicezeiten: Mo - Fr von 9 bis 18 Uhr

Tel.: 040- 524 717 380

Die Studieninhalte

Die Studieninhalte des 1. bis 3. (Vollzeit) bzw. 5. Semesters (Teilzeit) umfassen Grundlagenmodule des Kommunikationsmanagements mit dem Ziel, eine gemeinsame Basis aus der Perspektive der Bereiche Politikwissenschaft, der Medienwissenschaft und Marketing zu schaffen.

Ab dem 4. (Vollzeit) bzw. 5. Semester hast du die Möglichkeit, dein Fachwissen durch die Wahl einer der unten aufgelisteten Schwerpunkte zu spezialisieren.

Im Vollzeitstudium absolvierst du im 5. Semester ein Praktikum und erstellst eine Praktikumsarbeit. Im Teilzeitstudium absolvierst du im 7. Semester eine Case Study sowie ein Projekt

Die Bachelor-Thesis und das dazugehörige Kolloquium (mündliche Prüfung) verfasst du im 6. (Vollzeit) bzw. 8. (Teilzeit) Semester deines Studiums. Das Studium umfasst in jedem Zeitmodell insgesamt 180 ECTS-Punkte.

Studienverlauf Vollzeit (180 ECTS) | Hybrid-Studium (Präsenz und Online-Live, jederzeit frei wählbar)

Der Studienverlaufsplan ist individuell anpassbar

Ausführliche Informationen zu unserem Vollzeit-Studienmodell findest du hier: Vollzeit-Studium

Die detaillierten Inhalte der einzelnen Module sowie die dazugehörigen Prüfungsformen findest du im Modulhandbuch des Studiengangs.

1. Semester

  • Grundlagen Medien- und Kommunikationswissenschaft
  • Grundlagen Betriebswirtschaft
  • Grundlagen politisches System der Bundesrepublik Deutschland
  • Medienwirtschaft und Digital Business
  • Empirische Methoden
  • Wissenschaftliches Arbeiten

2. Semester

  • Marketing
  • Strategische Unternehmenskommunikation
  • Inter-/Transaktionale Institutionen
  • Werbe- und Medienpsychologie
  • Medien-, Kommunikations- und Wirtschaftsrecht
  • Interdisziplinäres Modul

3. Semester

  • Ethik
  • Mediendesign und Produktion
  • Kampagnenmanagement
  • Online Marketing
  • Krisenkommunikation
  • Soft Skills

4. Semester

  • Schwerpunktmodule (siehe unten)

5. Semester

  • Praktikum
  • Praktikumsarbeit 

6. Semester

  • Schwerpunktmodule (siehe unten)
  • Bachelor-Thesis
  • Kolloquium

Die Schwerpunktmodule Vollzeit

Im 4./6. Semester hast du die Möglichkeit, dein Fachwissen durch die Wahl eines Schwerpunkts zu vertiefen und dich individuell zu spezialisieren.

Die detaillierten Inhalte der einzelnen Module sowie die dazugehörigen Prüfungsformen findest du im Modulhandbuch des Studiengangs.

Schwerpunkt Corporate Communications

Module 4. Semester

  • Customer Experience Management
  • Social Media Marketing
  • Content Management und Produktion
  • Public Relations
  • Crossmedia Campaigning
  • Praxisprojekt/Fallstudie

Module 6. Semester

  • Customer Relationship Management
  • Werbegestaltung
  • Digital Toolbox

Schwerpunkt Public Affairs

Module 4. Semester

  • Öffentliches Recht und Verwaltung
  • Medienpolitik
  • Internationale Beziehungen
  • Public Relations
  • Europäische Integration
  • Praxisprojekt/Fallstudie

Module 6. Semester

  • Political Marketing
  • Moderne Politische Theorie
  • Agenda Management

Studienverlauf Teilzeit (180 ECTS) | 100% Online-Studium*

Der Studienverlaufsplan ist individuell anpassbar

Ausführliche Informationen zu unserem Teilzeit-Studienmodell findest du hier: Teilzeit-Studium

Die detaillierten Inhalte der einzelnen Module sowie die dazugehörigen Prüfungsformen findest du im Modulhandbuch des Studiengangs.

1. Semester

  • Grundlagen Medien- und Kommunikationswissenschaft
  • Grundlagen Betriebswirtschaft
  • Grundlagen politisches System der Bundesrepublik Deutschland
  • Medienwirtschaft und Digital Business
  • Empirische Methoden
  • Wissenschaftliches Arbeiten

2. Semester

  • Marketing
  • Inter-/Transaktionale Institutionen
  • Werbe- und Medienpyschologie
  • Medien-, Kommunikations- und Wirtschaftsrecht

3. Semester

  • Ethik
  • Mediendesign und Produktion
  • Kampagnenmanagement
  • Online Marketing
  • Krisenkommunikation

4. Semester

  • Medienwirtschaft und Digital Business
  • Strategische Unternehmenskommunikation
  • Interdisziplinäres Modul
  • Soft Skills

5. Semester

  • Schwerpunktmodule (siehe unten)

6. Semester

  • Schwerpunktmodule (siehe unten)

7. Semester

  • Case Study "Kommunikationsmanagement"
  • Projekt "Kommunikationsmanagement"

8. Semester

  • Public Relations
  • Bachelor-Thesis
  • Kolloquium

Die Schwerpunktmodule Teilzeit

Im 5./6. Semester hast du die Möglichkeit, dein Fachwissen durch die Wahl eines Schwerpunkts zu vertiefen und dich individuell zu spezialisieren.

Die detaillierten Inhalte der einzelnen Module sowie die dazugehörigen Prüfungsformen findest du im Modulhandbuch des Studiengangs.

Schwerpunkt Corporate Communications

Module 5. Semester

  • Customer Experience Management
  • Social Media Marketing
  • Content Management und Produktion
  • Praxisprojekt/Fallstudie

Module 6. Semester

  • Customer Relationship Management
  • Werbegestaltung
  • Digital Toolbox
  • Crossmedia Campaigning

Schwerpunkt Public Affairs

Module 5. Semester

  • Öffentliches Recht und Verwaltung
  • Medienpolitik
  • Internationale Beziehungen
  • Praxisprojekt/Fallstudie

Module 6. Semester

  • Political Marketing
  • Moderne Politische Theorie
  • Agenda Management
  • Europäische Integration

Leistungen anerkennen lassen und Studienzeit verkürzen

Erkennst du im Studienplan Leistungen wieder, du du bereits in einem evt. früheren Studium, einer Ausbildung oder einer Berufstätigkeit absolviert hast. Prima! Denn dann kannst du dir diese Leistungen anerkennen lassen, und verkürzt so deine Studienzeit (und die Studiengebühren). 

► Mehr erfahren

Netzwerk

Unsere Fachbeiräte beraten auf der Schnittstelle zwischen Studium und Wirtschaft. Sie geben Impulse zur Weiterentwicklung des Studiengangs und legen den Grundstein für Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschule.

Studiengebühren & Unterstützung

Teilzeit

Regelstudienzeit: 8 Semester | 48 Monate

ab 299,- €

pro Monat

Gesamtkosten: ab 15.338,70 €

Detailinfos Studiengebühren >>

Studienplatz sichern >>

Vollzeit

Regelstudienzeit: 6 Semester | 36 Monate

ab 475,- €

pro Monat

Gesamtkosten: ab 18.952,50 €

Detailinfos Studiengebühren >>

Studienplatz sichern >>

Vorteile im Überblick

Kommunikationsmanagement – du lernst auf akademischem Niveau, Kommunikation professionelle zu managen.

Die Spezialisierung in einem der Schwerpunkte ermöglicht dir eine Profilierung, dich von anderen Absolventen unterscheidet!

Die Wahl deines Schwerpunkts muss nicht zum Studieneinstieg erfolgen: Du entscheidest dich erst zum 4./5. Semester für deinen Schwerpunkt!

Das Studium, das ins Leben passt: Alle Studiengänge sind in Vollzeit oder Teilzeit (z.B. berufsbegleitend oder parallel zu einer Ausbildung) studierbar!

An fehlendem Geld scheitert ein Studium bei uns nicht – mit unseren kinderleicht zu beantragenden Finanzierungsmodellen ist alles möglich!

Standortvorteil: Hamburg und die Metropolregion bieten dir einen einen breit gefächerten Arbeitsmarkt mit hervorragenden Einstiegsmöglichkeiten!

Die Zulassung erfolgt – wie in all unseren Studiengängen – ohne N.C. und ohne Auswahlverfahren – wir vertrauen auf deine Selbsteinschätzung!

Profitiere von der hervorragenden Vernetzung der NBS Northern Business School in Wirtschaft und Politik – in Hamburg und bundesweit.

Inner Growth for Outer Change: Wir gehen weiter und stellen dir neben dem Fachwissen ein ausgeprägtes Angebot für deine persönliche Entwicklung zur Verfügung.

Alle Professorinnen, Professoren und Dozierenden kommen aus der Praxis. Studieren im Elfenbeinturm gibt's bei uns nicht, alles ist hochgradig praxisrelevant!

Alle Vorteile einer privaten Hochschule zu unschlagbar günstigen Studiengebühren: Kleine Gruppen, individuelle Unterstützung, hervorragende Vernetzung, Career-Service!

Sammle internationale Erfahrung: Freiwilliges Auslandsstudium an einer unserer über 40 Partnerhochschulen weltweit möglich!

Kommunikationsmanagement – du lernst auf akademischem Niveau, Kommunikation professionelle zu managen.

Die Zulassung erfolgt – wie in all unseren Studiengängen – ohne N.C. und ohne Auswahlverfahren – wir vertrauen auf deine Selbsteinschätzung!

Die Spezialisierung in einem der Schwerpunkte ermöglicht dir eine Profilierung, dich von anderen Absolventen unterscheidet!

Profitiere von der hervorragenden Vernetzung der NBS Northern Business School in Wirtschaft und Politik – in Hamburg und bundesweit.

Die Wahl deines Schwerpunkts muss nicht zum Studieneinstieg erfolgen: Du entscheidest dich erst zum 4./5. Semester für deinen Schwerpunkt!

Inner Growth for Outer Change: Wir gehen weiter und stellen dir neben dem Fachwissen ein ausgeprägtes Angebot für deine persönliche Entwicklung zur Verfügung.

Das Studium, das ins Leben passt: Alle Studiengänge sind in Vollzeit oder Teilzeit (z.B. berufsbegleitend oder parallel zu einer Ausbildung) studierbar!

Alle Professorinnen, Professoren und Dozierenden kommen aus der Praxis. Studieren im Elfenbeinturm gibt's bei uns nicht, alles ist hochgradig praxisrelevant!

An fehlendem Geld scheitert ein Studium bei uns nicht – mit unseren kinderleicht zu beantragenden Finanzierungsmodellen ist alles möglich!

Alle Vorteile einer privaten Hochschule zu unschlagbar günstigen Studiengebühren: Kleine Gruppen, individuelle Unterstützung, hervorragende Vernetzung, Career-Service!

Standortvorteil: Hamburg und die Metropolregion bieten dir einen einen breit gefächerten Arbeitsmarkt mit hervorragenden Einstiegsmöglichkeiten!

Sammle internationale Erfahrung: Freiwilliges Auslandsstudium an einer unserer über 40 Partnerhochschulen weltweit möglich!

Alle Daten und Fakten zum Studiengang

AbschlussBachelor of Arts (B.A.)
Zeitmodell
und Studienort

✔️ Vollzeit: Hybrid-Studium (Präsenz und Online-Live, jederzeit frei wählbar)
oder
✔️ Teilzeit: 100% Online-Studium*
✔️ Prüfungen bundesweit möglich
✔️ Wechsel zwischen den Zeitmodellen möglich

RegelstudienzeitVollzeit: 6 Semester
Teilzeit: 8 Semester
✔️ Leistungen anerkennen lassen und Studienzeit verkürzen!
ECTS-PunkteVollzeit: 180
Teilzeit: 180
Zulassungs-
voraussetzungen
✔️ (Fach-)Abitur
✔️ Studieren ohne Abitur möglich
Vorlesungsbeginn✔️ 15. März (Sommersemester)
oder
✔️ 15. September (Wintersemester)
✔️ Intensives Onboarding
Zur Verfügung
stehende
neue Studienplätze
pro Semester
Vollzeit: 40
Teilzeit: 40
Praktikum✔️ Vollzeit: ja
✔️ Teilzeit: freiwillig
✔️ Vermittlung durch Career-Service
Auslandssemester✔️ freiwillig
NC✔️ nein, zulassungsfrei
Semesterticket✔️ Vollzeit: ja
Teilzeit: nein
Studiengebühren
Vollzeit
✔️ ab 475,- € pro Monat 
Studiengebühren
Teilzeit
✔️ ab 299,- € pro Monat
Finanzierung
der Studiengebühren
✔️ An Geld scheitert
dein Studium bei uns nicht:
► Beispielrechnungen anfordern
BAföG-Berechtigung✔️ Vollzeit: ja
Teilzeit: nein
► Studienplatz sichernAlle Infos

Gütesiegel


Alle Bewertungen lesen

*Hinweis neues Studienmodell Teilzeit online

Derzeit befinden wir uns im Prozess der Erweiterung der bestehenden Studiengangakkreditierung um die beschriebene Online-Variante. Mit dem Abschluss dieses Verfahrens und dem Vorliegen der staatlichen Durchführungsgenehmigung rechnen wir vor dem Studienbeginn. Zusätzlich haben wir bei der zuständigen Aufsichtsbehörde die Durchführung eines Probedurchganges beantragt, falls sich der reguläre Genehmigungsprozess verzögern sollte. Sollte der Studiengang wider Erwarten nicht erweitert akkreditiert werden, werden wir den Studiengang auf jeden Fall auf Grundlage der bestehenden Akkreditierung durchführen können. Das heißt konkret, statt des Flipped-Classroom-Modells würden wir den Studiengang als Hybrid-Studium durchführen (Präsenz und Online-Live-Stream der Präsenzveranstaltungen, du kannst dann jederzeit frei wählen, wie du teilnimmst).