Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  1. 1
  2. 2

Dein Masterplan für finanzielle Führungskompetenz.

Abschluss

Master of Science (M.Sc.)

Vollzeit

Hybrid (Präsenz und online)

Teilzeit

100% Online-Studium*

Hochschulbewertung

Alle Bewertungen lesen

Abschluss

Master of Science
(M.Sc.)


Vollzeit

Hybrid (Präsenz und online)


Teilzeit

100% Online-Studium*


Hochschulbewertung

Alle Bewertungen lesen


Profil des Studiengangs Controlling & Finance (M.Sc.)

Im NBS-Master Controlling & Finance wirst du zur Schlüsselfigur für strategische Unternehmenssteuerung und finanzielle Zukunftsgestaltung.

Das Programm verbindet klassische Finanzexpertise mit modernster Digitalisierung und Praxisnähe. Du lernst, wie du als Controller/in und Finanzmanager/in Prozesse analysierst, Unternehmensressourcen optimal steuerst und mit innovativen Business-Intelligence-Tools zukunftsfähige Entscheidungen vorbereitest. Erfahrene Dozierende aus der Praxis begleiten dich auf dem Weg zum echten Business Partner für Management und Geschäftsführung.

In der Welt der Unternehmen sind Fachkräfte im Controlling und Finance die Architekten hinter den wichtigsten Entscheidungen. Sie sorgen dafür, dass Ressourcen clever gesteuert, Zukunftsszenarien präzise prognostiziert und Unternehmensziele konsequent erreicht werden – unabhängig von konjunkturellen Schwankungen. Genau deshalb sind Absolventinnen und Absolventen mit exzellenten Kompetenzen in diesen Bereichen auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt.

Warum?

Weil Controlling und Finance nie stillstehen: Die Finanzierung von Projekten, die Planung von Investitionen oder das Risikomanagement sind Herausforderungen, die jedes Unternehmen – vom Startup bis zum Konzern – tagtäglich meistern muss. Gerade in turbulenten Zeiten wie der Pandemie zeigt sich: Unternehmen brauchen Experten, die Ressourcen effizient allokieren, Prozesse datenbasiert steuern und mit Weitblick handeln.

Deine Rolle im Unternehmen

Als Controller/in und Finanzexpert/in bist du Dreh- und Angelpunkt für alle wesentlichen Informationen. Hier laufen die Datenströme zusammen, hier werden die Weichen gestellt. Das macht dich zum unverzichtbaren Business Partner – und verschafft dir einen echten Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt. Dein Know-how eröffnet dir nicht nur stabile Karrierewege, sondern sichert dir den Platz am Entscheidungstisch.

Sprungbrett ins Top-Management

Wer im Controlling oder Finance Verantwortung übernimmt, ist oft nur einen Schritt vom nächsten Karrieresprung entfernt. Viele Führungskräfte und CFOs haben genau hier ihre Laufbahn begonnen. Ein spezialisierter Masterabschluss ist in der Branche selten – und dadurch besonders wertvoll. Das eröffnet dir Chancen, die weit über klassische Karrierewege hinausgehen.

Was heute zählt

Die Anforderungen wandeln sich: Unternehmen erwarten von dir nicht nur Fachwissen, sondern auch digitale Kompetenz. Business Intelligence, Big Data und automatisierte Reportings werden zum Standard. Wer heute im Controlling und Finance arbeitet, denkt analytisch, handelt proaktiv und bewegt sich souverän zwischen klassischer Betriebswirtschaft und innovativen IT-Lösungen.

Berufliche Perspektiven

Mit diesem Master bist du Dreh- und Angelpunkt jeder Organisation.

Controlling und Finance sind nicht nur krisensichere Karrierefelder, sondern echte Sprungbretter ins Top-Management. 

Du bist gefragt – gerade auch in herausfordernden Zeiten, denn Unternehmen brauchen Expert:innen, die Zahlen, Daten und Fakten nicht nur verstehen, sondern für die Zukunft nutzen. Viele NBS-Absolvent:innen steigen direkt in Fach- und Führungspositionen ein und profitieren von attraktiven Gehalts- und Entwicklungsperspektiven.

Dein Wissen ist nicht nur am Puls der Zeit, sondern eröffnet dir auch Karrierechancen in Bereichen wie Digitalisierung, Prozessoptimierung und Business Analytics.

Mehr zu den Berufsperspektiven...

Für wen eignet sich das Studium?

Der Master Controlling & Finance richtet sich an

  • Young Professionals, die ihre Karriere mit einem gefragten Profil auf das nächste Level heben wollen,
  • Berufserfahrene aus Rechnungswesen, Controlling oder Finance, die gezielt in Richtung Management oder Spezialistenrolle gehen möchten,
  • Quereinsteiger/innen aus betriebswirtschaftlichen, technischen oder IT-nahen Feldern, die in die finanzielle Steuerung und Unternehmensentwicklung einsteigen wollen.

Ob du nach Sicherheit, Aufstieg und Verlässlichkeit suchst, den ersten großen Karriereschritt machen willst oder als erfahrener Praktiker deine Zukunftsfähigkeit ausbauen möchtest – dieses Studium ist für alle, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft von Unternehmen aktiv mitzugestalten.

Entscheide dich für eine Karriere, in der du wirklich Einfluss nimmst – mit dem NBS-Master Controlling & Finance.

Hast du Fragen? So erreichst du uns!

Servicezeiten: Mo - Fr von 9 bis 18 Uhr

Tel.: 040- 524 717 380

Das bietet unser Master Controlling & Finance

✅ Unser Masterstudiengang Controlling & Finance greift genau diese Erfordernisse des Arbeitsmarktes auf.

✅ Die Ausbildungsziele orientieren sich an den bestehenden und vor allem neuen Anforderungen des Berufsbildes.

✅ Da sich die Ausbildungsziele auf Masterniveau bewegen, hast du mit unserem Master in Controlling & Finance ein erstklassiges Fundament, um in den Bereichen Controlling und Finance Top-Management-Positionen zu übernehmen. 

✅ Unser Master setzt ein abgeschlossenes (wirtschaftswissenschaftliches) Studium mit 210 ECTS-Punkten und damit ein höheres Grundqualifikationsniveau als vergleichbare Masterstudiengänge voraus. Dieses hohe Niveau wird im Masterstudium vertieft. Im Ergebnis steht eine akademische Ausbildung in den Bereichen Controlling & Finance auf höchstem Niveau.

✅ Unser Master wird von praxiserfahrenen Dozentinnen und Dozenten gelehrt, die in den Bereichen Controlling & Finance in verantwortungsvollen Positionen waren/sind.

✅ Unser Master verzahnt und verkoppelt die beiden Bereiche systematisch und ermöglicht so eine ganzheitliche Betrachtung der Finanzsituation eines Unternehmens.

✅ Unser Master integriert Trendthemen wie Industrie 5.0, Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie Big Data und Data Science ins Curriculum.

Die Studieninhalte

Die Ausbildungsziele unseres Masters Controlling & Finance

Allgemeine Kompetenzen:

  • Managementkompetenz
  • Fundiertes akademisches Wissen
  • Umfassende Methodenkompetenz
  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit

Controlling:

  • Digitalisierung und Automatisierung
  • Prozessoptimierungen
  • Betreuung von Compliance-Themen
  • Big Data und Industrie 5.0
  • Steuerung und Planung der Unternehmensprozesse
  • Unterstützung bei der Umsetzung strategischer und operativer Entscheidungen
  • Beratung der Unternehmensführung

Finance:

  • Langfristige sowie kurzfristige Allokation finanzieller Ressourcen
  • Vertiefte Kenntnisse über Finanzinstrumente und -strategien
  • Beschaffung und Aussteuerung von Eigen-, Mezzanin- und Fremdkapital
  • Investor Relations

Studienverlauf Vollzeit (90 ECTS) | Hybrid-Studium (Präsenz und Online-Live, jederzeit frei wählbar)

Der Studienverlaufsplan ist individuell anpassbar

Ausführliche Informationen zu unserem Vollzeit-Studienmodell findest du hier: Vollzeit-Studium

Die detaillierten Inhalte der einzelnen Module sowie die dazugehörigen Prüfungsformen findest du im Modulhandbuch des Studiengangs.

1. Semester

  • Planspiel Controlling & Finance
  • Kostenmanagement & Controlling
  • Digitalisierung & Business Model Management
  • Financial Toolbox & Strategies
  • Behavioral Finance
  • Risikomanagement & Risikocontrolling

2. Semester

  • Internationales Controlling & Management Accounting
  • Prozess-Controlling & Qualitätsmanagement
  • Portfolio- und Assetmanagement
  • Derivatives: Application & Valuation
  • Big Data Management
  • Master-Projekt

3. Semester

  • Wertschöpfungscontrolling im Kontext Industrie 5.0
  • Investor Relations
  • Master-Thesis
  • Master-Kolloquium

Studienverlauf Teilzeit (90 ECTS) | 100% Online-Studium*

Der Studienverlaufsplan ist individuell anpassbar

Ausführliche Informationen zu unserem Teilzeit-Studienmodell findest du hier: Teilzeit-Studium

Die detaillierten Inhalte der einzelnen Module sowie die dazugehörigen Prüfungsformen findest du im Modulhandbuch des Studiengangs.

1. Semester

  • Planspiel Controlling & Finance
  • Kostenmanagement & Controlling
  • Financial Toolbox & Strategies
  • Risikomanagement & Risikocontrolling
  • Behavioral Finance

2. Semester

  • Internationales Controlling & Management Accounting
  • Digitalisierung & Business Model Management
  • Derivatives: Application & Valuation
  • Portfolio- & Assetmanagement

3. Semester

  • Prozess-Controlling & Qualitätsmanagement
  • Big Data Management
  • Wertschöpfungscontrolling im Kontext der Industrie 5.0
  • Investor Relations
  • Master-Projekt

4. Semester

  • Master-Thesis
  • Master-Kolloquium

Berufsperspektiven

Der Arbeitsmarkt verlangt verstärkt nach speziell für diese beiden Bereiche ausgebildeten Spezialisten. Die Berufsperspektiven sind daher als hervorragend einzustufen.

Abgesehen von vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erlangst du mit einem Studienabschluss finanzielle Vorteile in Hinblick auf den zu erwartenden Verdienst (vgl. z.B. OECD, Bildung auf einen Blick, 2019). 

Da die Studiengebühren an der NBS Northern Business School unschlagbar günstig sind (und du die Studiengebühren auf verschiedene Art und Weise finanzieren kannst), wird sich deine Investition in dieses Studium in kürzester Zeit auszahlen!

► Mögliche Berufe und Karriereziele

  • Chief Financial Officer (CFO)
  • Kaufmännische Leitung
  • Chef-Controller oder Chef-Controllerin
  • Treasurer
  • Innenrevisor

► Mögliche Arbeitgeber

  • Großkonzerne
  • Börsennotierte Unternehmen
  • Internationale Unternehmen 
  • Mittelständische Unternehmen
  • Non-governmental Organizations (NGOs)
  • Öffentliche Verwaltung

Ein Studium an der NBS Northern Business School gilt allgemein als "Karriere Kickstarter". Lade dir hier unsere Broschüre herunter, die dir alle Karriere-Vorteile zusammenfasst.

► Karriere Kickstarter holen

Studiengebühren & Unterstützung

Teilzeit

Regelstudienzeit: 4 Semester | 24 Monate

ab 355,- €

pro Monat

Gesamtkosten: ab 10.117,50 €

Detailinfos Studiengebühren >>

Studienplatz sichern >>

Vollzeit

Regelstudienzeit: 3 Semester | 18 Monate

ab 570,- €

pro Monat

Gesamtkosten: ab 12.996,- €

Detailinfos Studiengebühren >>

Studienplatz sichern >>

Besondere Zulassungsbedingungen für den Master in Controlling & Finance (M.Sc.)

Für unseren Master in Controlling & Finance (M.Sc.) sind außerdem Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachzuweisen, weil in diesem Masterstudium auch englischsprachige Lehreinheiten unterrichtet werden. Das ist in der Regel durch entsprechende Sprachzertifikate (z. B. TOEFL, DAAD-Sprachzeugnis) oder das Hochschulzugangszeugnis nachweisbar, wenn du Englisch mindestens 8 Jahre bis zum Abitur gelernt hast.

Wenn das bei dir nicht der Fall ist, oder du unsicher bist, sprich uns an, entweder per Telefon (040 35 700 340) oder im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs.

Vorteile im Überblick

✅ Dieser Master setzt ein hohes Grundqualifikationsniveau voraus, was eine vertiefende akademische Qualifikation ermöglicht.

✅ Der Master in Controlling & Finance integriert die Trendthemen Industrie 5.0, Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie Big Data ins Curriculum.

✅ Die Zulassung erfolgt ohne N.C. und ohne Auswahlverfahren – wir vertrauen auf deine Selbsteinschätzung!

✅ Das Studium, das ins Leben passt: Alle Studiengänge sind in Vollzeit oder Teilzeit (z.B. berufsbegleitend oder parallel zu einer Ausbildung) studierbar!

✅ Am fehlenden Geld scheitert ein Studium bei uns nicht – mit einem Umgekehrten Generationenvertrag oder Stipendien ist alles möglich!

✅ Standortvorteil: Hamburg und die Metropolregion bieten dir einen breit gefächerten Arbeitsmarkt mit hervorragenden Einstiegsmöglichkeiten!

Systematische Verzahnung und Verkopplung der Bereiche Controlling & Finance, ganzheitliche Betrachtung der Finanzsituation eines Unternehmens.

✅ Unser Master Controlling & Finance bereitet auf Führungspositionen in allen Unternehmen vor, wie beispielsweise Chief Financial Officer (CFO).

Inner Growth for Outer Change: Wir stellen dir neben dem Fachwissen ein ausgeprägtes Angebot für deine persönliche Entwicklung zur Verfügung.

✅ Alle Professorinnen, Professoren und Dozierenden kommen aus der Praxis. Studieren im Elfenbeinturm gibt's bei uns nicht, alles ist hochgradig praxisrelevant!

✅ Alle Vorteile einer privaten Hochschule zu unschlagbar günstigen Studiengebühren: Kleine Gruppen, individuelle Unterstützung, hervorragende Vernetzung, Career-Service!

✅ Sammle internationale Erfahrung: Freiwilliges Auslandsstudium an einer unserer über 40 Partnerhochschulen weltweit möglich!

Dieser Master setzt ein hohes Grundqualifikationsniveau voraus, was eine vertiefende akademische Qualifikation ermöglicht.

Systematische Verzahnung und Verkopplung der Bereiche Controlling & Finance, ganzheitliche Betrachtung der Finanzsituation eines Unternehmens.

Der Master in Controlling & Finance integriert die Trendthemen Industrie 5.0, Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie Big Data ins Curriculum.

Unser Master Controlling & Finance bereitet auf Führungspositionen in allen Unternehmen vor, wie beispielsweise Chief Financial Officer (CFO).

Die Zulassung erfolgt – wie in all unseren Studiengängen – ohne N.C. und ohne Auswahlverfahren – wir vertrauen auf deine Selbsteinschätzung!

Inner Growth for Outer Change: Wir gehen weiter und stellen dir neben dem Fachwissen ein ausgeprägtes Angebot für deine persönliche Entwicklung zur Verfügung.

Das Studium, das ins Leben passt: Alle Studiengänge sind in Vollzeit oder Teilzeit (z.B. berufsbegleitend oder parallel zu einer Ausbildung) studierbar!

Alle Professorinnen, Professoren und Dozierenden kommen aus der Praxis. Studieren im Elfenbeinturm gibt's bei uns nicht, alles ist hochgradig praxisrelevant!

Am fehlenden Geld scheitert ein Studium bei uns nicht – mit einem Umgekehrten Generationenvertrag oder Stipendien ist alles möglich!

Alle Vorteile einer privaten Hochschule zu unschlagbar günstigen Studiengebühren: Kleine Gruppen, individuelle Unterstützung, hervorragende Vernetzung, Career-Service!

Standortvorteil: Hamburg und die Metropolregion bieten dir einen einen breit gefächerten Arbeitsmarkt mit hervorragenden Einstiegsmöglichkeiten!

Sammle internationale Erfahrung: Freiwilliges Auslandsstudium an einer unserer über 40 Partnerhochschulen weltweit möglich!

Alle Daten und Fakten zum Studiengang

AbschlussMaster of Science (M.Sc.)
Zeitmodell
und Studienort
✔️ Vollzeit: Hybrid-Studium (Präsenz und Online-Live, jederzeit frei wählbar)
oder
✔️ Teilzeit: 100% Online-Studium
✔️ Prüfungen bundesweit möglich
✔️ Wechsel zwischen den Zeitmodellen möglich
RegelstudienzeitVollzeit: 3 Semester
Teilzeit: 4 Semester
ECTS-Punkte90
✔️ Berechtigung zur Promotion
Zulassungs-
voraussetzungen

✔️ grundständiger (wirtschaftswissenschaftlicher) Studiengang
(Bachelor, Diplom) mit 210 ECTS-Punkten
✔️ Masterstudium mit weniger als 210 ECTS-Punkten möglich
✔️ Masterstudium ohne Bachelor möglich 
✔️ kein N.C.

Vorlesungsbeginn✔️ 15. März (Sommersemester)
✔️ Intensives Onboarding
oder
✔️ 15. September (Wintersemester)
✔️ Intensives Onboarding
Neue Studienplätze pro SemesterVollzeit: 25
Teilzeit: 25
Praktikumnein
Auslandssemester✔️ freiwillig
NC✔️ nein, zulassungsfrei
Semesterticket✔️ Vollzeit: ja
Teilzeit: nein
Studiengebühren
Vollzeit
✔️ ab 570,- € pro Monat
Studiengebühren 
Teilzeit
✔️ ab 355,- € pro Monat
Finanzierung der Studiengebühren✔️ An Geld scheitert dein Studium bei uns nicht:
► Beispielrechnungen anfordern
BAföG-Berechtigung✔️ Vollzeit: ja
Teilzeit: nein
► Studienplatz sichernAlle Infos

Alle Daten und Fakten zum Studiengang Controlling & Finance (M.Sc.)

AbschlussMaster of Science (M.Sc.)
Zeitmodell✔️ Vollzeit: Hybrid-Studium
(Präsenz und Online-Live,
jederzeit frei wählbar)

oder
✔️ Teilzeit: 100% Online-Studium*
✔️ Prüfungen bundesweit möglich
✔️ Wechsel zwischen den
Zeitmodellen möglich
Regelstudien-
zeit
Vollzeit: 3 Semester
Teilzeit: 4 Semester
✔️ Leistungen anerkennen
lassen und Studienzeit verkürzen!
ECTS-Punkte90
✔️ Berechtigung zur Promotion
Zulassungs-
voraus-
setzungen

✔️ grundständiger
(wirtschafts-
wissenschaftlicher)
Studiengang
(Bachelor, Diplom)
mit 210 ECTS-Punkten
✔️ Masterstudium
mit weniger als
210 ECTS-Punkten
möglich
✔️ Masterstudium
ohne Bachelor möglich 
✔️ kein N.C.

Vorlesungs-
beginn
✔️ 15. März (Sommersemester)
✔️ Intensives Onboarding
oder
✔️ 15. September (Wintersemester)
✔️ Intensives Onboarding
Neue Studienplätze
pro Semester
Vollzeit: 25
Teilzeit: 25
Praktikumnein
Auslands-
semester
✔️ freiwillig
NC✔️ nein, zulassungsfrei
Semester-
ticket
✔️ Vollzeit: ja
Teilzeit: nein
Studien-
gebühren
Vollzeit
✔️ ab 570,- € pro Monat
Studien-
gebühren
Teilzeit
✔️ ab 355,- € pro Monat
Finanzierung
der Studien-
gebühren
✔️ An Geld scheitert
dein Studium bei uns nicht:
► Beispiel-
rechnungen
anfordern
BAföG-Berechtigung✔️ Vollzeit: ja
Teilzeit: nein
► Studienplatz sichernAlle Infos

Gütesiegel


Alle Bewertungen lesen

Fragen und Antworten

► Was ist der Unterschied zwischen einem Abschluss Master of Arts (M.A.) und einem Abschluss Master of Science (M.Sc.)?

Der Abschluss unseres Masters in Controlling & Finance ist ein Master of Science (M.Sc.). Das liegt daran, dass unser Master einen höheren Anteil an mathematischen Inhalten aufweist.

Ein Master of Arts hingegen ist in der Regel ein Master-Studium mit einem eher geisteswissenschaftlicheren Ansatz. 

Qualitativ besteht zwischen einem Master of Arts (M.A.) und einem Master of Science (M.Sc.) kein Unterschied. Es geht hier eher um den wissenschaftspraktischen Ansatz.


► Ich strebe eine Führungsposition an. Ist es da nicht sinnvoller, einen Master of Business Administration zu absolvieren? 

Ein Master of Business Adminsitration ist ein Master-Studiengang mit einem sehr generalistischen Ausbildungsansatz, der alle wesentlichen führenden Managementpositionen abdecken soll.

Unser Master in Controlling und Finance kommt hingegen aus einem Spezialisierungsansatz heraus, der ebenfalls auf Führungspositionen vorbereitet. Nicht jeder spezialisierende Master-Studiengang muss dabei zwangsweise auf Führungspositionen hinauslaufen.

Da Controlling & Finance die Schlüsselbereiche eines jeden Unternehmens sind, haben wir es hier mit Wissen und Kompetenzen zu tun, die die Schlüsselindikatoren des Unternehmens abbilden, die so in keinem anderen Bereich des Unternehmens zusammenlaufen.

Anders gesagt: Hier wird Maschinenraumwissen generiert und analysiert und in Brückenwissen übersetzt. Das sind die besten Voraussetzungen für hohe Führungspositionen in jeder Unternehmensform.

*Hinweis neues Studienmodell Teilzeit online

Derzeit befinden wir uns im Prozess der Erweiterung der bestehenden Studiengangakkreditierung um die beschriebene Online-Variante. Mit dem Abschluss dieses Verfahrens und dem Vorliegen der staatlichen Durchführungsgenehmigung rechnen wir vor dem Studienbeginn. Zusätzlich haben wir bei der zuständigen Aufsichtsbehörde die Durchführung eines Probedurchganges beantragt, falls sich der reguläre Genehmigungsprozess verzögern sollte. Sollte der Studiengang wider Erwarten nicht erweitert akkreditiert werden, werden wir den Studiengang auf jeden Fall auf Grundlage der bestehenden Akkreditierung durchführen können. Das heißt konkret, statt des Flipped-Classroom-Modells würden wir den Studiengang als Hybrid-Studium durchführen (Präsenz und Online-Live-Stream der Präsenzveranstaltungen, du kannst dann jederzeit frei wählen, wie du teilnimmst).