Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Wintersemester 2025: Jetzt Studienplatz sichern!

Studienstart: 15. September | kein N.C.


So einfach geht's:

| 1 | Online-Anmeldeformular ausfüllen und absenden.
► Es gibt keine feste Anmeldefrist und wir lassen laufend neue Studierende zu (Rolling Admissions) – aber wir empfehlen dir eine Anmeldung bis allerspätestens 1. September, damit dein Studienstart reibungslos klappt.

| 2 | Wir prüfen deine Angaben in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
► Falls etwas fehlt oder wir Rückfragen haben, melden wir uns umgehend bei dir.

| 3 | Studienplatzbestätigung erhalten & Einschreibung vorbereiten.
► Nach Prüfung deiner formalen Studienberechtigung bekommst du eine Bestätigung deines Studienplatzes und eine Übersicht der noch benötigten Unterlagen für die Einschreibung.

Fristen & Termine

Anmeldefrist für einen StudienplatzKeine. Wir lassen nach dem Prinzip der Rolling Admissions laufend nach Anmeldungseingang neue Studierende zu – komplett zulassungsfrei, also ohne N.C., ohne Auswahlverfahren und ohne Auswahlgespräch. Wir empfehlen eine Anmeldung für ein Studium bis allerspätestens 1. September für das Wintersemester und bis allerspätestens 1. März für das Sommersemester, damit du das volle Onboarding-Programm nutzen kannst. Eine Anmeldung zum Studium bis spätestens 1. September/1. März sichert dir einen optimalen Studienstart.
Semesterbeginn

1. September (Wintersemester)
1. März (Sommersemester)

Vorlesungsbeginn15. September (Wintersemester), bzw. der folgende Werktag, falls der 15. September ein Samstag oder Sonntag ist
15. März (Sommersemester), bzw. der folgende Werktag, falls der 15. März ein Samstag oder Sonntag ist
NachrückfristFalls wir noch freie Studienplätze nach Studienbeginn haben, nehmen wir in der Nachrückfrist vom 15. September bis 15. Oktober (Wintersemester) und 15. März bis 15. April (Sommersemester) weitere Anmeldungen zum Studium entgegen.
OnboardingIn der Woche vor Vorlesungsbeginn

Alle Bewertungen lesen


Unser besonderer Prozess bei der Studienplatzvergabe – einmalig, schnell und ohne Risiko

Kein N.C. & kein Auswahlverfahren

Wir vertrauen auf deine Selbsteinschätzung und Eigenverantwortung.

Garantiert einen Studienplatz erhalten

Wir richten bei hoher Nachfrage weitere Studienplätze und Studiengruppen ein.

Schnell & einfach ohne Papierkram

Mit Absenden des kurzen Formulars ist dein Vertrag (risikolos) mit uns abgeschlossen.

Keinerlei Risiko für dich

Du kannst deinen Studienplatz innerhalb von 2 Wochen kostenfrei zurückgeben.

Flexible Anmeldefristen

Keine Bewerbungsfrist – wir können dich kurzfristig einschreiben.

Kein N.C. & kein Auswahlverfahren

Wir vertrauen auf deine Selbsteinschätzung und Eigenverantwortung.


Garantiert einen Studienplatz erhalten

Wir richten bei hoher Nachfrage weitere Studienplätze und Studiengruppen ein.


Schnell & einfach ohne Papierkram

Mit Absenden des kurzen Formulars ist dein Vertrag (risikolos) mit uns abgeschlossen.


Keinerlei Risiko für dich

Du kannst deinen Studienplatz innerhalb von 2 Wochen kostenfrei zurückgeben.


Flexible Anmeldefristen

Keine Bewerbungsfrist – wir können dich kurzfristig einschreiben.

Studienplatz sichern & Studium an der NBS – FAQ – Häufig gestellte Fragen

Nein. Alle unsere Studiengänge sind zulassungsfrei, erfordern also keinen bestimmten Numerus Clausus (N.C.)/Abiturdurchschnitt. Wir verzichten auch auf ein aufwändiges und teures Auswahlverfahren und setzen stattdessen auf Selbstverantwortung und ehrliche Selbsteinschätzung bei der Studienwahl.

Warum verzichten wir auf eine Zulassungsbeschränkung? Auswahlverfahren, sei es über einen N.C. oder ein eigens konzipiertes Auswahlverfahren, sind teuer. Andere private Hochschulen legen dies auf die Studiengebühren um. Anders an der NBS Northern Business School: Da wir von vornherein auf diesen Kostenfaktor verzichten, können wir dir günstigere Studiengebühren anbieten (die natürlich auch finanzierbar sind).

Hinzu kommt: Wir wollen jeder und jedem ein Studium ermöglichen – unabhängig von formalen Zugangskriterien wie beispielsweise ein N.C. Wir können als private Hochschule unser Angebot bis zu einem gewissen Grad flexibel an die Nachfrage anpassen und beispielsweise zusätzliche Studiengruppen pro Studiengang (nie über 50 Personen) anbieten, wenn es nötig ist.

Natürlich haben auch wir Aufnahmegrenzen. Daher gilt: Wir vergeben unsere Studienplätz nach der Reihenfolge des Bewerbungseingangs – warte also nicht zu lang damit, dir einen Studienplatz bei uns zu sichern!

Eine feste Bewerbungsfrist gibt es an der NBS Northern Business School nicht. Du kannst dich also bis zum Semesterbeginn am 15. März (Sommersemester) bzw. 15. September (Wintersemester) bewerben – mit Nachrückfrist sogar bis zum 15. April bzw. 15. Oktober.

Die Studienplätze vergeben wir nach dem Prinzip der Rolling Admissions: Das heißt, Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen und bearbeitet. Sobald alle Plätze vergeben sind, eröffnen wir bei Bedarf eine zusätzliche Kohorte.

Unser Tipp: Für einen entspannten Studienstart und die Teilnahme an unseren Onboarding-Angeboten (z.B. StudyMates, Semestereröffnungsfeier, Vorbereitungskurse) empfehlen wir dir, deinen Studienplatz möglichst frühzeitig – idealerweise bis spätestens zum 1. März bzw. 1. September – zu sichern.

Im Online-Formular für die Studienplatzsicherung musst du Scans deiner Dokumente zur Studienberechtigung hochladen, damit wir deine formale Berechtigung, bei uns zu studieren, prüfen können. Ist das der Fall, bestätigen wir deinen Studienplatz und du erhältst zusätzlich von uns eine Liste mit Unterlagen, die wir dann für deine eigentliche Einschreibung benötigen.

Wenn wir beglaubigte Kopien benötigen, ist dies vermerkt. Du kannst Beglaubigungen entweder kostenfrei bei uns oder z.B. auch in den Kundenzentren der Hamburger Bezirksämter, im Bürgeramt oder Rathaus deines Wohnortes oder auch bei Notaren anfertigen lassen.

Bitte reiche keine Originale ein!

Das Studium, das ins Leben passt – mit Haltung und Wirkung

Die NBS Northern Business School ist eine staatlich anerkannte, gemeinnützige Stiftungshochschule mit Sitz in Hamburg. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 verfolgt sie eine klare Mission: Menschen zu befähigen, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für andere, für die Gesellschaft. Bildung ist für uns kein Produkt, sondern eine Wirkung. Deshalb investieren wir in das, was zählt: Qualität, Nähe, Haltung.

Unser Leitmotiv „Das Studium, das ins Leben passt“ steht für ein Studium, das sich an deinen Lebensrealitäten orientiert – nicht umgekehrt. Ob in Vollzeit oder berufsbegleitend, auf dem Campus in Hamburg, Live-Online oder vollständig online: Unsere Studienmodelle bieten dir maximale Flexibilität, ohne an Substanz zu verlieren.
 

Offenheit ohne Kompromisse bei der Qualität

Die NBS verzichtet bewusst auf einen Numerus Clausus oder Auswahlverfahren. Denn wir glauben: Motivation, Eigenverantwortung und Selbsterkenntnis sind bessere Prädiktoren für Studienerfolg als formale Hürden. Auch ein Studium ohne Abitur ist – im Rahmen des Hamburgischen Hochschulgesetzes – möglich. Unser Anspruch: akademische Bildung zugänglich machen, ohne auf Anspruch zu verzichten.
 

Was uns besonders macht

  • Akkreditierte Studiengänge in zukunftsorientierten Feldern: Betriebswirtschaft, Sicherheitsmanagement, Soziale Arbeit und Management.
  • Persönliche Betreuung durch kleine Gruppen, engagierte Lehrende und verlässliche Strukturen.
  • Praxisnahe Inhalte mit direktem Bezug zum Arbeitsmarkt – ermöglicht durch ein starkes Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Sozialwesen.
  • Flexibilität in der Studienorganisation: z. B. Wechsel zwischen Voll- und Teilzeit oder Auslandsaufenthalte – unterstützt durch unser International Office.
  • Technisch moderne Standorte in Hamburg – zentral gelegen und hervorragend erreichbar.


Finanziell fair und transparent

Als gemeinnützige Stiftungshochschule – getragen von der Norddeutschen Bildungsstiftung – ist die NBS nicht gewinnorientiert. Alle Einnahmen fließen zurück in Lehre, Infrastruktur und Betreuung. Studiengebühren werden auf einem sozialverträglichen Niveau gehalten und können über Förderprogramme, Stipendien oder einen Umgekehrten Generationenvertrag individuell gestaltet werden.


Digital vernetzt – auch über Hamburg hinaus

Seit dem 1. März 2023 besteht eine enge Partnerschaft mit der WBS GRUPPE, einer führenden Anbieterin digitaler Bildung in Deutschland. Dadurch erweitert sich unser Angebot auch außerhalb Hamburgs – inklusive der Möglichkeit, Prüfungen bundesweit in Prüfungszentren abzulegen.


Unser Versprechen: Bildung, die wirkt

Wir konzentrieren uns auf das, was den Unterschied macht: starke Studiengänge, persönliche Nähe, praxisnahe Inhalte, finanzielle Fairness – und eine Haltung, die Bildung als Zukunftskraft versteht.

An der NBS besteht keine Anwesenheitspflicht bei den Lehrveranstaltungen. Wenn du eine Vorlesung verpasst, kannst du den Stoff eigenständig nachholen. Die wichtigsten Inhalte und Materialien werden über unsere eLearning-Plattform Moodle bereitgestellt. Außerdem kannst du dich jederzeit an die jeweiligen Lehrenden wenden, wenn du beim Nacharbeiten Unterstützung brauchst. Aktuell arbeiten wir außerdem an einem Projekt zur Vorlesungsaufzeichnung, damit du künftig noch flexibler und unabhängiger studieren kannst.

Die maximale Größe der Lehrveranstaltungen an der NBS Northern Business School beträgt 50 Personen. Diese kann je nach Studiengang auch darunter liegen.

Im Studiengang Betriebswirtschaftslehre können wir bei erhöhter Nachfragen nach Studienplätzen die Gesamtzahl der Studienplätze auf bis zu 150 erhöhen. Die maximale Größe der Lehrveranstaltungen wird dann dennoch maximal 50 Personen umfassen – wir bieten dann mehr Lehrveranstaltungen an.

Ja! Studierende der Vollzeit-Studiengänge erhalten vom Hamburger Verkehrsverbund (HVV) ein Deutschlandticket, was die Nutzung des öffentlichen Personennah- und -regionalverkehrs in ganz Deutschland möglich macht. Weitere Infos (Kosten, Befreiung etc.) dazu findest du hier...

Studierenden der Teilzeit-Studiengänge können wir leider kein Semesterticket zur Verfügung stellen.

Ja! Wir stellen für unsere Studierenden für die Zeit des Studiums an der NBS Northern Business School eine Microsoft Office-365-Lizenz zur Verfügung.

Diese Lizenz umfasst die Gratis-Nutzung der Web-Versionen sowie der iOS- und Android-Versionen von Office-Apps wie Outlook, Word, PowerPoint, Excel und OneNote. Außerdem sind Dienste wie Teams, OneDrive, SharePoint und vieles mehr nutzbar.

Die Semester- und Vorlesungszeiten sind wie folgt:

Semesterbeginn: 1. März/1. September
Vorlesungsbeginn: 15. März/15. September


Du wirst zum Semesterbeginn immatrikuliert und erhältst deine Immatrikulationsbescheinigung (u. a. erforderlich für die Beantragung von BAföG) sowie das Semester-Ticket. Die Vorlesungen beginnen dann ab dem 15. des Monats.

Vorlesungsfreie Zeit:

  • 1. Februar bis 15. März
  • 1. August bis 15. September 

Ja, ein Auslandssemester ist in allen Vollzeit- und Teilzeit-Studiengängen freiwillig möglich. Wir haben rund 30 Partnerhochschulen weltweit.

Das in den Vollzeit-Studiengängen integrierte Praktikum kannst du ebenfalls problemlos im Ausland absolvieren. Zur Planung deines Auslandsaufenthalts steht dir unser International Office zur Verfügung.

Es gehört zu unseren Grundsätzen, dass alle, die bei uns studieren wollen, dies auch können – unabhängig von finanziellen Erwägungen.

Prinzipiell hast du an der NBS Northern Business School die folgenden Möglichkeiten, die Studiengebühren zu zahlen:

  • Zahlung des Gesamtpreises
  • Zinsfreie Ratenzahlung (12 Monatsraten im Jahr) für die Dauer des Studiums
  • Gestreckte zinsfreie Ratenzahlung (12 Monatsraten im Jahr) für die Dauer des Studiums plus ein Semester

Daneben gibt es Möglichkeiten, die Studiengebühren zu finanzieren oder auf andere Weise zu decken. Das Gute: Die günstigen Studiengebühren (bis zu 500 Euro weniger pro Monat als an anderen privaten Hochschulen) ermöglichen dir kostendeckende Finanzierungen. Unser Tipp ist eine Kombination aus BAföG (nur Vollzeit-Studiengänge) und/oder einem KfW-Studienkredit. 

Ja, das ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Der häufigste Fall: Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrung, in Kombination mit einer bestandenen Eingangsprüfung an der NBS bist du studienberechtigt!

Es gibt aber auch weitere Wege, ohne Abitur zum Studium zugelassen zu werden. Sprich uns gerne an – unsere Studienberatung prüft mit dir gemeinsam, ob du die Voraussetzungen erfüllst.

Nein, ein Umzug ist nicht erforderlich. Im Vollzeit-Studium kannst du entweder in Präsenz teilnehmen oder durchgehend online – ganz flexibel. Im Teilzeit-Studium finden die meisten Lehrveranstaltungen ohnehin online oder hybrid statt. Auch hier ist eine vollständige Online-Teilnahme möglich.

Nein, das ist nicht notwendig – in keinem unserer Studiengänge.

Wenn du dich bei unserem Studium „Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt (B.A.)“ bereits für einen Schwerpunkt entschieden hast, dann kannst du diesen bei der Studienplatzsicherung bereits angeben – uns erleichtert das die Planung. Falls du es noch nicht weißt, kannst du auch das angeben. Und selbstverständlich kannst du einen Schwerpunkt auch nach der Studienplatzsicherung während deines Studiums noch ändern.