Digitale Transformation in der Logistik – Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Sven Hermann
Am Donnerstag, den 01. Oktober, um 14:00 Uhr veranstaltet Breakbulk Events & Media eine Online-Podiumsdiskussion mit dem Titel "The Breakbulk technology landscape: gaining a competitive advantage". Mit dabei: NBS-Professor Dr. Sven Hermann.
Erste Forschungskonferenz an der NBS unter Leitung von Prorektor Forschung Prof. Dr. Daube
Am Freitag, den 11. September, fand an der NBS die erste Forschungskonferenz unter der Leitung von Prof. Dr. Carl Heinz Daube, Prorektor Forschung an der NBS, statt.
International Day 2020 – Pläne schmieden für den Auslandsaufenthalt 2021
Der erste "NBS International Day" am 14. Oktober 2020 soll neue Orientierung zum Thema "Auslandsaufenthalt 2021" geben und erste Fragen beantworten. Es wird ein virtueller Rundflug über verschiedene Kontinente. Schnallen Sie sich an, klappen Sie den Tisch hoch und seien Sie unser Gast.
Gewalt gegen Einsatzkräfte – NBS unterstützt nationales Forschungsprojekt "AMBOSafe"
Die NBS ist Partner des am 01.09.2020 gestarteten Projektes "AMBOSafe", in dessen Rahmen die aktuelle Lage der Einsatzkräfte in Gewaltsituationen untersucht sowie die Sichtweise der Täter in Interviews und anhand von Fallakten erforscht wird.
Mitarbeiter der Europäischen Kommission digital zu Gast an der Hamburger NBS Hochschule – die Öffentlichkeit ist eingeladen
Im Rahmen der Vorlesung "European Economic Law" begrüßt Dozent Mirko Schönfeldt am 15. September den EU-Kommissions-Mitarbeiter Roberto Hayder zu einem Gastvortrag im digitalen Raum an der Hamburger Hochschule. Interessierte sind herzlich willkommen!
Vortrag von NBS-Professor Dr. Sorgenfrei beim "SMART Logistics Day 2020"
Am 03. September 2020 hat Prof. Dr. Jürgen Sorgenfrei, Professur Projektmanagement an der NBS, auf dem "SMART Logistics Day 2020" einen Vortrag zum Thema "Prozessmanagement smarter Logistik" gehalten.
Wie gut ist die Resilienz von Organisationen in Zeiten der Corona-Pandemie?
Ein zentraler Aspekt betrieblicher Kontinuitätsplanungen und des Bevölkerungsschutzes ist die Resilienz von Organisationen. Die NBS-Dozenten Rico Kerstan und Prof. Dr. André Röhl betrachten die Entwicklungen der letzten Monate aus dem Blickwinkel der Resilienz und ziehen erste Schlussfolgerungen.
Master-Studiengang Real Estate Management startet zum vierten Mal ins neue Semester
Im März 2019 ist die NBS mit dem Master-Studiengang Real Estate Management (M.Sc.) gestartet. Damit befinden sich die Vollzeit-Studierenden der ersten Stunde in der Bearbeitung ihrer Abschlussarbeit und tauchen bald in die Arbeitswelt ein, in der sie die große Nachfrage nach Fachkräften in der Branche bedienen.
Studie zur Wahrnehmung der Arbeit im Home Office vor und nach Corona
Im Rahmen einer Studie des Instituts für Human Resource Management und Organisationspsychologie (IHRO) an der NBS führen Prof. Dr. Harriet Kleiminger und Prof. Dr. Achim Wortmann eine Umfrage zum Thema "Einschätzungen von Home Office im aktuellen Kontext" durch.
Private Hochschulen auf Wachstumskurs: Jeder elfte Hochschulabschluss in Deutschland wird hier verliehen
Eine Studie des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft zieht Bilanz zur Entwicklung des privaten Hochschulsektors. Die Ergebnisse spiegeln auch zurückliegende, gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen an der NBS in Hamburg wieder.