Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  • SKAL-Mentoring Programm

    SKAL-Mentoring Programm

    SKAL Club Hamburg

Was ist SKAL?

SKAL ist der weltweit größte Wirtschaftsclub für Tourismus mit bundesweit 21 Clubs mit rund 900 Mitgliedern, darunter der SKAL Club Hamburg, in dem die NBS Mitglied ist. Leitende Personen folgender
beispielhafter Einrichtungen und Firmen sind Mitglieder des SKAL Club Hamburg:

  • Hamburg Messe & Congress
  • Tourismusverband Hamburg e.V.
  • Steigenberger Hotel Treudelberg
  • Mövenpick Hotel Hamburg
  • Miniatur Wunderland Hamburg
  • Flughafen Hamburg
  • Panoptikum
  • Dungeon Deutschland
  • Planetarium Hamburg
  • Motel One
  • east Hotel & Restaurant
  • Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten
  • Handelskammer Hamburg
  • uvm.

Website SKAL International
Website SKAL Deutschland
Website SKAL Hamburg

Was ist das SKAL Mentoring-Programm?

Das SKAL Mentoring-Programm wurde unter dem Motto „Ihr Einstieg in den Tourismus“ ins Leben gerufen, um erfahrene Mentoren der Hamburger Tourismusbranche mit sogenannten Mentees, den Nachwuchstouristikern, über einen Zeitraum von sechs Monaten zusammenzuführen. Ziel des Austauschs ist das Kennenlernen der Branche, das Knüpfen nützlicher Kontakte für den Berufseinstieg und das Sammeln wertvoller Erfahrungen. Die Teilnahme an dem Programm kommt auch für NBS-Studierende infrage, die Interesse an einer beruflichen Tätigkeit in der Tourismusbranche haben.

Die 6-monatige Teilnahme am Programm ist komplett kostenfrei.

Die Programmverantwortlichen erreichen Sie unter mentoring[at]skal-hamburg.de. Eine Präsentation zum Mentoring Programm sowie eine detaillierte Beschreibung stellen wir Ihnen bereit.

Was umfasst das SKAL-Mentoring Programm?

  • 2 bis 3 Stunden Mentoren-Zeit pro Monat (Hol-Schuld des Mentees)
  • 2 SKAL-Club Veranstaltungen im Tandem in der Laufzeit
  • Teilnahmebescheinigung
  • Aufnahme als YOUNG-SKAL-Mitglied im Hamburg Club

Und das alles komplett kostenfrei!

Welchen Nutzen habe ich vom SKAL-Mentoring Programm?

  • Nutzung eines freundschaftlichen, kompetenten Netzwerks
  • Schließung von vielfältigen Kontakten in der Branche
  • Sammlung von Erfahrungen
  • Entwicklung und Etablierung in a) Hamburg und b) einem internationalen Netzwerk
  • Persönlichkeitsentwicklung

Wie bewerbe ich mich für das SKAL-Mentoring Programm?

  • Bewerbung bis Mitte Februar 2020 möglich
  • Beginn März 2020
     
  • Ab dem 4. Fachsemester eines Hochschulstudiums
  • Lebenslauf, Zeugnisse und Weiterbildungsbescheinigungen
  • Motivationsschreiben
  • Wahl Mentor durch Mentee

Bewerbungsunterlagen und Rückfragen zur Bewerbung an mentoring[at]skal-hamburg.de