Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Geringes und flexibles zeitliches Investment

Hochschulniveau mit starkem Praxisbezug

Anrechenbar auf Hochschulstudium

Warum sind die Themen Digitalisierung & Innovation wichtig?

Digitalisierung & Innovation sind die treibenden Kräfte hinter der modernen Geschäftswelt. Unternehmen, die sich auf diese Schlüsselbereiche konzentrieren, können ihre Effizienz steigern, neue Märkte erschließen und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Durch den Einsatz modernster Technologien können Arbeitsprozesse optimiert, die Kundenzufriedenheit erhöht und letztlich der Umsatz gesteigert werden.

Für Arbeitnehmer bietet die Aneignung von Wissen in den Bereichen Digitalisierung & Innovation entscheidende Vorteile für die Karriereentwicklung. In einer Welt, in der technologische Kompetenz immer wichtiger wird, sind solche Fähigkeiten hoch geschätzt. Mitarbeiter, die in der Lage sind, innovative Lösungen zu entwickeln und neue Technologien effektiv zu nutzen, sind eine wertvolle Ressource für jedes Unternehmen und sichern sich so eine starke Position auf dem Arbeitsmarkt.

Kurz und knapp: Das bringt dir diese Weiterbildung

Mit unserem Micro Degree "Basics: Digitalisierung & Innovation" eignest du dir Grundlagen für (neue) Tätigkeiten in diesen Bereichen an.

Beispiele:

  • Dir wurde angeboten, in deinem Unternehmen Digitalisierung und/oder Innovation voranzutreiben, beispielsweise als neue/r Digitalisierungsbeauftragte/r, und du willst dich nun intensiv mit den Grundlagen vertraut machen.
  • Du siehst in deinem Verantwortungsbereich Digitalisierungs- und Innovations-Potenzial und brauchst Instrumentarien, um dieses Potenzial besser und intensiver bewerten zu können.
  • Du arbeitest in einem Bereich, der zurzeit intensiv Digitalisierungs- und Innovationsmaßnahmen umsetzt, und merkst, dass du dein Basiswissen ausbaufähig ist.

Mit unserem Micro Degree "Basics: Digitalisierung & Innovation" bringst du dein Wissen auf akademischem Niveau auf den neuesten Stand – praxisorientiert, flexibel und zeiteffizient.

Details

Dauer4,5 Monate / insgesamt 48 Unterrichtsstunden
Beginn15. März oder 15. September
TeilnehmerzahlVariiert
UnterrichtsmodellAbends und samstags oder werktags tagsüber, flexible Termine möglich, online oder Präsenz
Zertifikat

Micro Degree in "Basics: Digitalisierung & Innovation", Voraussetzung: Bestehen der Modulprüfungen (15 ECTS)

Die einzelnen Module sind auch einzeln buchbar, bei erfolgreicher Prüfung erwirbst du jeweils einen Nano Degree (5 ECTS).

ZielgruppenBerufserfahrene, Arbeitnehmer:innen, Berufstätige
Kosten

1.530 €

Bei Einzelbuchung (als Nano Degree) pro Modul 510 €

Du lernst die Grundlagen, Instrumente und spezifische Managementanforderungen in den Bereichen Digitalisierung und Innovation und wendest dein neu erworbenes Wissen in einer Fallstudie an.

Keine. Du solltest in der Lage sein, akademischen Inhalten folgen zu können.

Modul 1: Digitalisierung

  1. Digitaler Wandel, Industrie 4.0, Smart Factory, Robotics, IoT uvm.
  2. Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitswelt, Gesellschaft und Nachhaltigkeit
  3. Digitalisierungsstrategie und Geschäftsmodelle
  4. Die Rolle von Business Analytics und Business Research als einem Bestandteil der Digitalisierung
  5. Wissensmanagement und Wissensvernetzung
  6. Collaboration Tools, Business Intelligence (BI), Künstliche Intelligenz (KI, AI) und Einsatz aktueller Softwaretools wie z.B. Microsoft PowerBI, Qlik u.a

Qualifikationsziel: Du kennst die Definition, die verschiedenen Sichtweisen und die sehr vielfältigen Ansatzpunkte der Digitalisierung sowie den damit verbundenen Zusammenhang mit Geschäftsmodellen. Du bist vertraut mit dem Transformationsprozess. Du bist in der Lage die Rolle von Business Analytics und Business Research mit ihren wesentlichen Tools im Umfeld der Digitalisierung einzuordnen. Du kannst BI Software-Tools wie Microsoft Power BI alternativ Qlikview o.ä. im Rahmen von Fallbeispielen einsetzen. Du bist vertraut mit grundsätzlichen Möglichkeiten und Funktionsweisen der künstlichen Intelligenz und kannst mit Hilfe der Software Google Colab wesentliche Funktionen zeigen. Du kennst die Bedeutung von Wissensmanagement, Wissensvernetzung und Collaboration Tools.

Prüfungsleistung: Klausur (120 Minuten)

Modul 2: Innovation

  1. Innovationen und Geschäftsmodelle der digitalen Zukunft
  2. Umsetzung von Innovationen
  3. Innovationsmanagement (Handlungsfelder, Priorisierungen, Roadmap, Marketing)
  4. Etablieren einer Innovationskultur
  5. Agile Methoden und deren Einsatz

Qualifikationsziel: Du kennst Innovationsprozesse, Arten und Bedeutung von Innovationen, Evaluierung und Bewertung von Innovationen und bist vertraut mit Innovationsmanagement und Umsetzung von Innovationen. Du kennst agiles Wertesystem und Mindset und sind grundlegend vertraut mit agilen Methoden wie Design Thinking, Scrum, Kanban, Scribble und Mindmapping. Du kannst anhand von Kriterien (beispielsweise mit Hilfe des CYNEFIN-Frameworks) geeignete Projektmanagementverfahren für jeweilige Innovationsprojekte auswählen und anwenden. Du erkennst, dass Anpassungen in Organisation und Arbeitsweise für erfolgreiches Innovationsmanagement erforderlich werden; vor diesem Hintergrund sind Ambidextrie in der Führung, interdisziplinäres Arbeiten und Selbstorganisation zu diskutieren.

Prüfungsleistung: Klausur (120 Minuten)

Modul 3: Fallstudie Digitalisierung und Innovation

  1. Innovations- und Projektmanagement
  2. Praktischer Einsatz von agilen Methoden
  3. Einsatz von BI und KI

Qualifikationsziel: Ausgehend von einer gegebenen Ausgangssituation bist du in der Lage, dich in einem Projektteam zu organisieren. Du findest zu einer Lösung, welche agile Methode zur Bearbeitung der Aufgabenstellung eingesetzt werden soll und kannst diese in der Praxis einsetzen. Du erarbeitest Lösungen und interagierst mit dem Dozenten als Inhaber der Rolle des Investors / Sponsors. Du realisierst schließlich eine Lösung mit den BI Tools Power Bi oder Qlikview o.ä. ggf. auch mit dem KI Tool Azure KI.

Prüfungsleistung: Hausarbeit und Präsentation

Voraussetzung für den Erhalt des Micro Degrees "Basics: Digitalisierung & Innovation" ist das Bestehen aller drei Modulprüfungen.

Pro Modul gibt es im Jahr vier bis sechs Prüfungstermine, sodass der Zeitpunkt deiner Teilnahme flexibel ist.

Du kannst für die Leistungen, die du im Rahmen des Micro Degress "Basics: Digitalisierung & Innovation" erwirbst, 15 ECTS-Punkte erhalten und dir diese auf ein evt. späteres Studium anrechnen lassen.

Solltest du einzelne Module buchen (Nano Degree), erhältst du pro Modul 5 ECTS-Punkte.

Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten ist, dass du einen Gasthörer-Status hast.

Anmeldung | Beratung

Fragen? Kontaktiere unser Team Weiterbildungsberatung