Auf einen Blick
Abschluss Zeitmodell Studienort Regelstudienzeit NC Auslandssemester | Bachelor of Arts (B.A.) Teilzeit (Infos Vollzeit) Hamburg 6 bis 8 Semester zulassungsfrei freiwillig | Vorlesungsbeginn
Finanzierung | 15. März 2 Abende pro Woche und 36 bis 48 Monatsraten: je 290 Euro Umgekehrter Generationenvertrag, |
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Zeitmodell: Teilzeit (Infos Vollzeit)
Regelstudienzeit: 6 bis 8 Semester
NC: zulassungsfrei
Auslandssemester: freiwillig
Vorlesungsbeginn: 15. März und 15. September
Vorlesungszeiten: 2 Abende pro Woche und maximal 10 Samstage pro Semester
NEU seit WS 2020: Live-Streaming
Studiengebühren: 36 bis 48 Monatsraten je 290 Euro, Bachelor-Thesis 300 Euro, Gesamt: 10.740 bis 14.220 Euro
Finanzierung: Umgekehrter Generationenvertrag, Stipendien uvm. Infos zur Studienfinanzierung

Studium in Zeiten von Corona
Vorlesungen im Wintersemester 2020:
Hybrid-Vorlesungen im 1. Semester: Präsenzvorlesungen im Live-Stream
- Sicherheitsmaßnahmen in den Studienzentren, u.a.
- Kontrolle des Aerosolgehalts in den Studienzentren
- Kontaktdatenerfassung aller Besucher
- Bereitstellung von Desinfektionsmittel
- Deutlich reduzierte Raumauslastung
- Besonderer Support für Studienanfänger/-innen
- Sprechstunden
- Online-Erreichbarkeit höherer Semester
- Vermittlung von Online-Lerngruppen
- Psychologische Studienberatung
Alle Infos: Studium trotz Corona
Fünf gute Gründe
- Gerade Großstädte wie Hamburg bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Tourismus- und Eventmanager.
- Sie qualifizieren sich durch das Kompetenzfeld "Tourismusmanagement" für die Arbeit in einer besonders abwechslungsreichen, stetig wachsenden und internationalen Branche.
- Im Kompetenzfeld "Eventmanagement" an der NBS lernen Sie alle wichtigen Fähigkeiten, um die Planung und Gestaltung von Events zu übernehmen.
- Wir helfen Ihnen dabei, das Studium an der NBS individuell auf Ihre Anforderungen und Lebensumstände anzupassen.
- Sie besuchen bei uns durchgehend praxisnahe Vorlesungen und Fallstudien, die Sie optimal auf die Anforderungen der Wirtschaft vorbereiten.
Unser Teilzeit-Modell ist besonders flexibel und passt sich an Ihre Lebensumstände an.
Lesen Sie hier mehr zu den Vorteilen eines Teilzeit-Studiums an der NBS.
Berufliche Perspektive
Der Tourismus ist eine Branche mit kontinuierlicher Wachstumstendenz, die fortlaufend durch neue Tourismusformen erweitert wird und daher einige Chancen auf Karriere bietet. Tourismusmanager konzipieren und gestalten neue und bestehende Tourismusdienstleistungen und vermarkten diese. Sie arbeiten z.B. bei Reiseveranstaltern, Fluggesellschaften, in Hotels oder auf Kreuzfahrtschiffen. Das „Managen“ kann sich dort auf verschiedenste Bereiche erstrecken, z.B. auf Produkte, auf das gastronomische Angebot, auf Veranstaltungen und vieles mehr.
Eventmanager werden in Eventagenturen oder Marketingabteilungen von Unternehmen, aber beispielsweise auch für Städte und Kommunen oder für Privatpersonen tätig. Sie sind dort vorwiegend für die Planung und Gestaltung von Events zuständig. Hierunter fallen unter anderem die grundsätzliche Konzeption der Veranstaltung unter Berücksichtigung der Kundenwünsche, die Kostenkalkulation, Preisverhandlungen, das Einholen von Genehmigungen und vieles mehr. Die Ziele der Eventdurchführung können dabei ganz unterschiedlich sein, Beispiele sind Absatzsteigerung und Kundenbindung.
Abgesehen von vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erlangen Sie mit einem Studienabschluss finanzielle Vorteile in Hinblick auf den zu erwartenden Verdienst (vgl. z. B. OECD, Bildung auf einen Blick, 2019).
Wer aufgrund von Beruf oder Ausbildung das Vollzeit-Modell nicht nutzen kann, sich aber dennoch effektiv weiterbilden möchte, beginnt am besten ein berufsbegleitendes Studium in Teilzeit.
Für Absolventen, die ihr erworbenes Fachwissen weiter vertiefen möchten, bietet die Hochschule NBS zwei Master-Studiengänge in Voll- und Teilzeit an:
- Business Management (M.A.) mit den Schwerpunkten
- Security & Compliance
- Controlling
- Marketing
- Arbeit und Organisation
- Real Estate Management (M.Sc.)
Fragen zur Karriereplanung? Schauen Sie einmal auf unserer Seite Career-Service vorbei!
Zulassung
In unserem Anmeldeformular finden Sie die für die Anmeldung erforderlichen Unterlagen. Eine Anmeldung ist auch online möglich.
Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
Nachweis einer der folgenden Voraussetzungen:
- Staatlich geprüfte Aufstiegsfortbildung, z. B. Meister/-in, Betriebswirt/-in, Techniker/-in oder Fachwirt/-in
- Befähigungszeugnis gemäß Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung
- Fachschulabschluss nach §24 Absatz 2 des Hamburgischen Schulgesetzes
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit anschließender mind. 3-jähriger Berufstätigkeit zzgl. Eingangsprüfung
Alle Informationen zu den Voraussetzungen und Termine für die Eingangsprüfung gibt es auf der Seite Studium ohne Abitur.
Als private Hochschule können wir unser Angebot flexibel an die Nachfrage anpassen und je nach Kapazität zusätzliche Studiengruppen pro Studiengang anbieten. Darum können wir auf den Numerus Clausus (NC) als Auswahlkriterium verzichten und berücksichtigen die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen. Alle Studiengänge der NBS Hochschule sind daher NC-frei.
Studieninhalte
Die ersten Semester beinhalten die breitgefächerten Grundlagenkurse der Betriebswirtschaftslehre. In den höheren Semestern belegen Sie neben vertiefenden betriebswirtschaftlichen Modulen auch die des Schwerpunkts "Tourismus- und Eventmanagement". Dieser setzt sich aus den Kompetenzfeldern "Tourismusmanagement" und "Eventmanagement" zusammen (je drei Module). Das Studium umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
Ihr Studienverlauf
Alle Kurse, die Teil des Studiums sind, finden Sie im Modulhandbuch des Studiengangs Betriebswirtschaft (B.A.) detailliert beschrieben.
Das Studium, das ins Leben passt:
- Persönlicher Semesterplan je nach Vorbildung
- Flexible Planung des Studienverlaufs nach Ihren Anforderungen
- Studium jederzeit ans eigene Leben anpassbar
Studienfinanzierung
Informationen zum Thema "Studienfinanzierung" (z. B. BAföG, Umgekehrter Generationenvertrag, Stipendien, Studienkredite) haben wir auf einer separaten Seite für Sie zusammengestellt.
Schon gearbeitet/studiert?
Um Ihre Studienzeit zu verkürzen und bereits erworbenes Wissen nicht erneut zu hören, ist die Anerkennung von Prüfungsleistungen und/oder Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Qualifikationen möglich.
Ein Beispiel: Wenn Sie eine Ausbildung als
- Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau,
- Immobilienkaufmann/-frau,
- Industriekaufmann/-frau oder
- Bankkaufmann/-frau
bereits abgeschlossen haben oder während Ihres Studiums bei uns abschließen werden, können Sie das Teilzeit-Studium bereits nach 6 Semestern abschließen. So sparen Sie zudem bis zu 3.480 Euro an Studiengebühren.
Informieren Sie sich gern auf der Seite Anrechnung von Leistungen.

"Bildung wird eine 'never-ending story' bleiben. Gerade die moderne und dynamische Zeit verlangt von uns eine stetige Weiterbildung. Je höher der Bildungsgrad ist, umso flexibler sind wir auf dem Weltarbeitsmarkt. Fleiß und Disziplin gehören sicherlich zu den Tugenden, die ein Student mitbringen sollte, wenn er sich für ein nebenberufliches Studium entscheidet. Gepaart mit Spaß vergehen die Monate und Jahre aber schneller, als man denkt ..."
Murat Bayram, MBA, Mehrab Consulting GmbH
Vorlesungszeiten und -orte
- Die Vorlesungen im Teilzeit-Modell finden an 2 Abenden pro Woche (ab 17:00 Uhr) sowie an maximal 10 Samstagen pro Semester statt.
- Vier Wochen vor Beginn jedes Semesters erhalten Sie von uns Ihren Semesterplan, dem Sie die genauen Vorlesungszeiten und -orte entnehmen können.
Die Vorlesungen finden in den Studienzentren der NBS in Hamburg-Wandsbek und Hamburg-Barmbek statt. Alle Standorte sind durch die Buslinie 261 miteinander verbunden
Vorbereitungskurse
Für die Fächer "Mathematik" und "Buchführung" finden jeweils vor Semesterbeginn Vorbereitungskurse statt.
Netzwerk
Unsere Fachbeiräte beraten auf der Schnittstelle zwischen Studium und Wirtschaft. Sie geben Impulse zur Weiterentwicklung des Studiengangs und legen den Grundstein für Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschule.
- Dietrich von Albedyll
Geschäftsführer, RAIKESCHWERTNER Tourismus GmbH
- Bernd Aufderheide
Vorsitzender der Geschäftsführung, Hamburg Messe und Congress GmbH
- Dr. Ronald Crone
Geschäftsführender Gesellschafter, Friedrich Crone KG sowie Gesellschafter, tobaccoland Automatengesellschaft mbH & Co. KG
- Nicole Engenhardt-Gillé LL.M.
Leiterin Konzernpersonal, freenet AG
- Prof. Dr. Claus Herfort
Partner, PricewaterhouseCoopers AG
- Stefan Schiebeler
Beratender Betriebswirt
- Christian Walter
Geschäftsführer, Delphi-HR Consulting GmbH
- Christine Wolff
Unternehmensberatung und Aufsichtsrätin

"Durch fundiertes Fachwissen, individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten und ihre Praxisnähe bereitet die NBS ihre Studierenden perfekt auf den Arbeitsalltag vor."
Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH und Fachbeiratsmitglied. Foto: Hamburg Messe und Congress/Michael Zapf

"Die Tourismusbranche wächst gerade in attraktiven Städten wie Hamburg rasant, ein Ende ist bisher nicht in Sicht. Hier bedarf es gut ausgebildeter Fachkräfte, die sich durch betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und Spezialwissen im Tourismusbereich auszeichnen. Eben diese bildet die NBS aus und leistet so einen Beitrag für die Metropolregion Hamburg."
Dietrich von Albedyll, Geschäftsführer der RAIKESCHWERTNER Tourismus GmbH und Fachbeiratsmitglied