Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Finden Sie hier alle Pressemitteilungen der NBS.

Neue Publikation aus dem IUCF zu "Large Language Modelle und unternehmenseigene Daten - Genauere Abfrageergebnisse dank effizientem Datenmanagement und verbesserten technischen Verfahren"

Retrieval-Augmented Generation (RAG) verbindet auf synergetische Weise das intrinsische Wissen von LLMs mit den riesigen, dynamischen Datenbeständen von Unternehmen.
Weiterlesen

NBS-Mitglieder nehmen an renommiertem Training im Bereich Katastrophen- und Riskikomanagement teil

Die Studierenden der NBS konnten damit sowohl theoretisch vertiefende Einblicke in den Bereich des Katastrophen- und Risikomanagement sammeln als auch ganz praktisch ihre Kompetenzen erweitern.
Weiterlesen

Aufarbeitungskommission legt Abschlussbericht zu Fällen von sexualisierter Gewalt in der König-Christus-Gemeinde in Oesede (Ev.- luth. Landeskirche Hannovers) in den 1970er Jahren vor

Sozialwissenschaftliche Aufarbeitung durch Prof. Dr. Christa Paul, Professorin an der NBS Northern Business School.
Weiterlesen

Über die Reserven der Kanzlermacht – Eine Analyse der „Richtlinienkompetenz“ des Bundeskanzlers

Von Adenauer bis Scholz: Die Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers hat schon viel zu Reden gegeben – auch in der gegenwärtigen Bundesregierung mit ihrer besonderen Drei-Parteien-Konstellation.
Weiterlesen

Kriminalität in Hamburg: Die Statistik zeigt nur einen Auszug der Kriminalität in der Metropole, die meisten Taten bleiben für die Sicherheitsbehörden im Verborgenen

Am vergangenen Donnerstag stellten Hamburgs Innensenator Andy Grote und Polizeipräsident Falk Schnabel die Kriminalstatistik 2023 für die Hansestadt vor. Die Bilanz: Mehr Taten, mehr Täter! Dennoch zeigten sich die Verantwortlichen positiv gestimmt. Wir haben mit Prof. Dr. jur. André Schulz, Kriminalwissenschaftler an der Northern Business School (NBS), zu diesem Thema gesprochen.
Weiterlesen

Analysetechniken, Robotics und integrierte KI: 1. Forschungsworkshop 2024 des Institute of Intelligence and Security Management (I2SM)

Rund um das 9. Forum Sicherheit der Northern Business School (NBS), dem Fach- und Networking-Event der Sicherheitswirtschaft (Programm und Anmeldung unter: www.nbs.de/9-forum-sicherheit), findet am 22. und 23. Februar 2024 der 1. Forschungsworkshop 2024 des Institute of Intelligence and Security Management (I2SM) statt.
Weiterlesen

Analysetechniken, Robotics und integrierte KI: 1. Forschungsworkshop 2024 des Institute of Intelligence and Security Management (I2SM)

Rund um das 9. Forum Sicherheit der Northern Business School (NBS), dem Fach- und Networking-Event der Sicherheitswirtschaft (Programm und Anmeldung unter: www.nbs.de/9-forum-sicherheit), findet am 22. und 23. Februar 2024 der 1. Forschungsworkshop 2024 des Institute of Intelligence and Security Management (I2SM) statt.
Weiterlesen

Und sie fliegen doch - Internationale UAV-TACTICA Konferenz in Hamburg

Die UAV-TACTICA Konferenz ist eine neue internationale Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen über den Einsatz von Drohnen bei den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) geworden.
Weiterlesen

Neue Publikation aus dem IUCF zu künstlicher Intelligenz in der Finanz- und Investitionsentscheidung.

Prof. Dr. Carl Heinz Daube gibt in diesem aktuellen Working Paper eine Einführung in die Künstliche Intelligenz und ihre konkreten Einsatzmöglichkeiten in der Finanz- und Investitionsentscheidung. Dabei geht es zum einen darum, wo KI heute schon in vielen Bereichen der Finanzindustrie zum Einsatz kommt. Zum anderen geht es darum exemplarisch aufzuzeigen, was in naher Zukunft möglich sein wird und wo es auf der Basis von KI zu besseren, fundierteren Entscheidungen kommen könnte.
Weiterlesen

Soziologe über den Umgang mit Katastrophen: „Schwere Naturereignisse überraschen die Gesellschaft immer wieder“

Noch hält das markante Hochwasser Teile des Landes in Atem, doch bald trockeneres Wetter gibt Hoffnung auf Entspannung. Ein Gespräch mit dem Gesellschafts- und Organisationsforscher Marcel Schütz über unseren Umgang mit Katastrophen, Krisenmanagement, Hilfsbereitschaft und die Macht starker Erinnerungen und Erzählungen.
Weiterlesen